Findest ihr Fußball auch überbewertet?
Bodybuilding zum Beispiel is doch viel besser da kriegt wenigstens Muskeln
7 Antworten
Nach der Logik könnte man aber auch sagen: Bodybuilding ist überbewertet. Da kriegt man zwar Muskeln, die sind aber nur dick und nicht zwingend leistungsfähig, vor allem im "Teamplay", weil sie immer nur isoliert trainiert wurden. Sollte es mal drauf ankommen, in einer anderen Sportart die Muskeln einzusetzen oder im Extremfall auch in der Wildnis überleben zu müssen, kann ein Calisthenics-Athlet trotz weniger Muskeln mehr.
Okay, aber das ist "ich bin der Geilste"-Argumentation.
Letztlich hat alles seine Daseinsberechtigung. Profisportler leben nie gesund, weder Profi-Fußballer, die kaum Muskulatur haben und entsprechend anfällig für Verletzungen sind und durch ihr starkes Training zudem einen sehr effektiven Stoffwechsel haben und meist am Ende ihrer Karriere stark zunehmen, wenn sie nicht aufpassen, noch Bodybuilder, die alles auf Muskeln setzen und ihren wichtigsten Muskel, das Herz (dessen Kraftsport ist der Ausdauersport) vergessen, was sich später auch rächt.
Als Hobbysportler macht man also am Besten immer einen Ausdauersport und einen Kraftsport. Und da ist doch entscheidend: Was macht mir am meisten Spaß? Und da zählt: "Wir sind alles Individuen. Und wir sind alle völlig verschieden" (inkl. dem Typen, der bei "Das Leben des Brian" danach ruft "Ich nicht").
Und
Nö. Das ist ein Teamsport, Action, Spannung bis Ende, bewegt mehr Massen (auch in Stadien), ist i.d.R. draußen/unter Himmel. Man braucht auch zu Hause nur einen Ball. Gibt viele coole Tricks die man damit machen kann.
Du brauchst genauso Kraft. Dazu Kondition, Robustheit. Spricht viel mehr Muskeln an. Intelligenz und Voraussicht, Taktik.
Man wird noch mehr getrackt, analysiert. Gibt mehr Kontrollen. Du kriegst bei Ligasport fett Ärger wenn du dem Teamarzt nicht mitteilst was für Medics du nimmst. Schon bei Trinea-Mitteln. Das Zeug läuft schon unter Doping=Sperre
Aufgeblasene Muskeln sind btw total out. Bei Mädels sowieso. Natürlich noch das Klischee dazu
Dazu E-Sport, zocken (da muß man die Spieler in Real kennen um oben mitzumischen) und mntwegen Kings/Ballers-League. Footsal ist auch sehr cool. Ja gut, Public Viewing für alle:-)
Handball ist ähnlich gelagert und gerade etwas trendy. Wir Nordamis gehen bei Eishockey, AF, Basketball oder vor allem Baseball total steil (was Europäer komplett nicht verstehen haha)
Einige mögen halt auch Schach. Ich finde Snooker auch cool, v.a. Trickshot sehr geil. Wenn man das selbst macht ist es ja was anderes. Tischtennis gucken würde ich aber auch nicht
Fußball definiere ich zwar immer noch mit 22 ....tschuldige, 23 Idiots die einem Ball hinterher laufen, aber das nur meine Persönliche Meinung.
Fußballer trainieren auch und haben Muskeln, wenn ich mir mal so ansehe was die da alles Trainieren.
- vordere Oberschenkelmuskulatur
- hintere Oberschenkelmuskulatur
- Wadenmuskulatur
- Bauchmuskulatur
- Rückenmuskulatur
- Brustmuskulatur
- Oberarmmuskulatur
- Deltamuskel
Fussball macht wenigstens spass
Es ist ein Spiel
Bodybuilding; weniger
Fussball spielt man mit Freunden
Bodybuilding kann man auch alleine
Fussball muss man talent haben
Bodybuilding nicht
Fussball kann man Millionen verdienen
Bodybuilding nicht
Nein Fussball finde ich nicht überbewertet
wieso kein talent deswegen steht jeder auf mr o bühne
Ja finde ich auch so. Vor allem kriegt man da auch einen viel geileren Körper als beim Fußball spielen. Hab auch dieses Mal kein einziges Mal geschaut.