Festplatten komplett abstecken ohne Datenverlust?
2 Antworten
Solange der Rechner augeschaltet ist und sicherheitshalber das Netzteil augeschaltet ist, kein Problem.
Du löscht nichts. Da war sicherlich ein anderes Problem. zb falsche Bootreihenfolge nach dem Umstecken. Am besten merkst du dir die Ports und nutzt später genau die selben. Aber allgemeinen kann es natürlcih passieren, das beim Fummeln an der Hardware durch Stromspitzen etwas kaputt gehen kann. Deswegen immer PC vom Strom nehmen und dich selbst statisch entladen.
Wenn später alles wieder angesteckt ist, geh ins Bios und schau, ob die Platte wo WIndows drauf ist auch als erstes Bootmedium steht.
Die Bootreihenfolge habe ich dann auch geändert auf SSD, aber es hat trotzdem nicht geklappt.
Hmm. wie gesagt eigentlich kein Problem. Evtl macht du vorher eine Sicherung von Windows.
ok, ich werde es genau so versuchen. netzteil abschalten und mich an der heizung entladen. eine sicherung des werkszustandes habe ich bereits von cd.
Strom abschalten, dich statisch entladen, Kabel ziehen, ordentlich reinsetzen, versuche dabei, nichts anderes zu erwischen, danach sollte alles wieder funktionieren, wenn im BIOS alles richtig eingestellt ist.
Generell kommt es zu keinem Datenverlust, weil man eine Festplatte vom Stecker trennt, nur durch einen Defekt, kann es dazu kommen, daher aufpassen!
Danke für die Antwort. Ich mache mir jedoch trotzdem Gedanken, da ich beim Neueinbau der HDD danach nicht mal mehr von meiner zweiten Platten (SSD) Windows starten konnte. Der hat nach dem ich die Stecker gezogen habe scheinbar alles gelöscht.