Festplatte nass geworden kann ich sie wegwerfen?

flauski  15.01.2023, 01:04

Im Betrieb oder ausgeschaltet?

Markus1300 
Fragesteller
 15.01.2023, 01:05

ausgeschaltet

5 Antworten

Wenn deine Festplatte nass geworden ist, besteht ein großes Risiko, dass die Daten auf ihr beschädigt sind und du sie nicht mehr abrufen kannst. Aber keine Panik, es gibt Leute, die sich damit auskennen und die können vielleicht einige der Daten retten. Anstatt die Festplatte wegzuwerfen, solltest du sie zu einem Experten für Datenrettung bringen und gucken ob sie was machen können.

Einige Tage oder sogar Wochen trocknen lassen. Danach testen.

Nein, nicht zwangsläufig.

Ist es nur oberflächig, dann einfach trocknen. Wenn die Feuchtigkeit ins Gehäuse eingezogen sein könnte (oder unter die Platinen), dann auf jeden Fall schleunigst trockenlegen, bevor irgendwelche Metalle oxidieren können.

Am besten die Festplatte für 24-48 Stunden in einen Beutel oder Tupperdose mit Reis legen. Der Reis entzieht die Feuchtigkeit aus der Luft und damit dann auch aus den Ritzen der Festplatte wo sich Wasserpartikel verstecken könnten und man mit einem Tuch nicht rankommt.

Auf jeden Fall nicht in Betrieb nehmen, solange du dir nicht 100% sicher bist, dass sie wirklich trocken ist. Ein Kurzschluss könnte der Festplatte wirklich Schaden.


jort93  15.01.2023, 01:09

Oder halt ohne reis...

Auch an der luft trocknet elektronik, warum sollte sie das auch nicht.

Das mit dem reis ist wohl überwiegend placebo.

0
Kelrycorfg  15.01.2023, 01:10
@jort93

Der Reis ist aber effektiver als blanke Luft (geht ja um die Feuchtigkeit in den Ritzen, wo man so einfach nicht hinkommt) und reagiert wie eine Art Schwamm. Umso schneller das Wasser vom Metall weg ist, desto weniger oxidieren diese Kontakte.

0
jort93  15.01.2023, 01:11
@Kelrycorfg

Warum soll der Reis effektiver sein? Es geht nur darum ob die Luft feucht ist oder nicht. Kann man auch einfach an einen trockenen Ort legen.

0
Kelrycorfg  15.01.2023, 01:13
@jort93

Kann man. Aber wenn du willst, dass es schneller / effektiver geht, nimmst du Reis und tust das ganze in einen Beutel oder Tupperdose (damit keine neue Luftfeuchtigkeit von Außen rankann). Das ist ziemlich effektiv. Natürlich vorher normal trocknen was geht, aber das Einlegen hilft die restlichen Stellen trockenzulegen udn Schaden zu minimieren.

0
Kelrycorfg  15.01.2023, 01:24
@jort93

Traue keiner Studie die du nicht selbst gefälschst hast. Die Studie sagt leider nur nichts darüber aus, wie die genauen Bedingungen waren. Im Testlabor kann die Luftfeuchtigkeit niedriger sein, als in einer Wohnungsumgebung, das verfälscht.

Aber klar, da muss jeder für sich entscheiden, ob er solchen Studien traut oder nicht.

0
jort93  15.01.2023, 01:31
@Kelrycorfg
Die Studio sagt leider nur nichts darüber aus

Doch, tut sie

Design of Experiment 
The phone simulator was used in two measurements. First, a known weight of water (around 5ml = 5 grams) was inserted into the simulator and the device was accurately weighed. Then the simulator was placed inside a container, which held approximately one pound of rice, and the airtight top of the container was fitted. After 24 hours, the container was opened, the simulator removed and reweighed, this was repeated after approximately 50 hours.
The second experiment set up the simulator in the same way, but the simulator was then left in the open air in a room at approximately 21.5C, and periodically reweighed over a 48-hour period.
The weight measurements were carried out using an electronic scale with a resolution of 10 milligrams. This is about 3% of the smallest weight differences encountered, sufficient to give a high confidence in the resolution of the results.

Wenn du ein nasses gerät in eine dose oder tüte tust, wird die luftfeuchtigkeit dadrin viel schneller höher als einfach an der luft. Außer du wohnst in einer dampfsauna oder so.

Bedenke außerdem, selbst wenn es funktionieren würde, dadurch dass du die festplatte in reis legst kannst du verunreinigungen in die elektronik bekommen. Reiskörner, stärke usw..
Potenziell kann also auch der reis deiner festplatte schaden.

0
Kelrycorfg  15.01.2023, 01:39
@jort93

Nope, sagt sie nicht. Wo steht denn wieviel Luftfeuchtigkeit die Luft hatte in der Testumgebung? Nirgends. Das hat aber eine maßgebliche Bedeutung.

Du kannst in den Tropen nicht ordentlich schwitzen, weil die Luftfeuchtigkeit so hoch ist. Die Luft kann nicht mehr Wasser aufnehmen, daher schwitzt du dich nass. Das passiert dir in Ägypten bei gleich hohen Temperaturen nicht. Weil die Luftfeuchtigkeit viel niedriger ist. Die ist sofort weg weil das Wasser deinen Schweißes an die Luftmoleküle gebunden werden.

Das Konzept ist es also, die Luftfeuchtigkeit des "Sytems" zu reduzieren, damit die Verdunstung auch besser stattfinden kann. Dabei soll der Reis helfen. Der nimmt Wasser auf und gibt ihn aber nicht wieder her, weil er diesen sammelt, um irgendwann damti sprießen zu können (außer er hat zuviel aufgesogen, irgendwann ist der Effekt dann gering).

Natürlich spielt die Temperatur auch eine Rolle, aber gehen wir mal davon aus, lufttrocknen und Tupperdose ist identisch. Dann sind die Bedingungen mit Reis in einem Beutel immer noch besser als garnichts.

Wenn du natürlich einen Ort mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit hast, klar, dann kannst du auch mti Frischluftzuführung trocknen lassen. hast du das nicht, würde ich persönlich die Reisvariante favorisieren.

0
jort93  15.01.2023, 01:53
@Kelrycorfg

Nun, aber wie kommst du darauf das Reis die Luftfeuchtigkeit reduziert?

Wenn Reis mehr Wasser aus der Luft aufnehmen würde, warum hat er es dann beim Transport nicht schon getan? Der Reis hatte viele Woche, vielleicht Monate, um sich voll zu saugen. Der wird ja einfach in säcken transportiert, der Reis hat bereits Wasser aufgenommen. Es gibt keinen Grund warum er plötzlich mehr aufnehmen sollte.

Wenn du das Smartphone in eine luftdichten Packung mit Reis legst saugt der Reis wohl sich mehr voll als vorher, aber nicht weil der Reis mehr Feuchtigkeit aus der Luft zieht, sondern weil die luft in dem Beutel feuchter ist als einfach im Raum....

Reis nimmt ja nicht beliebig viel Feuchtigkeit aus der Luft auf, sonst würde er sich ja in der Packung bereits Vollsaugen...

0
Kelrycorfg  15.01.2023, 02:02
@jort93

Was macht den Reis, wenn du es in Wasser legst? Wasser aufnehmen und sich vollsaugen. Das tut es auch aus der Luft, nur weniger drastisch.

Das kommt natürlich darauf an wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist, wie stark der Effekt ist. Und ja, Reis gibt auch Feuchtigkeit wieder ab. Natürliche Verdunstung von Feuchtigkeit die die Hülle nicht halten kann. Aber halt weniger stark als es abgibt. Salz tut das übrigens auch. Aber Elektronik in Salz legen würde ich tunlichst vermeiden, die Salze ruinieren Elektronik. Reis hingegen sollte nichts ausmachen.

Soviel natürlich die Theorie.

Ich geh voll mit dir, wenn wir sagen, an einer gut belüfteten Stelle, bei niedrigerer Lufttemperatur, reicht reine offene Luftkühlung aus. Da hilft die Reisbehandlung wenig bis garnicht. Aber umso höher die allgemeine Luftfeuchtigkeit an dem Ort, desto interessanter wird das aus meiner Sicht.

0
jort93  15.01.2023, 02:06
@Kelrycorfg
Das kommt natürlich darauf an wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist, wie stark der Effekt ist.

Richtig. Es kommt auf die Luftfeuchtigkeit an. Wenn der Reis sich also in der Tüte mit dem Smartphone mehr voll saugt als wenn er einfach in der Küche steht heißt das?... Richtig, die Luftfeuchtigkeit in der Tüte ist höher als außerhalb der Tüte.

Und wie trocknet ein Smartphone am besten? Richtig, mit niedriger Luftfeuchtigkeit.

Darum ist das in Reis legen in einem geschlossenen Behälter kontraproduktiv.

0
Kelrycorfg  15.01.2023, 02:15
@jort93

Oje, du biegst falsch ab gedanklich. Lass mich dir helfen.

Was passiert denn, wenn der Reis die Feuchtigkeit von den Luftmolekülen sich einverleibt? Richtig, die Luftfeuchtigkeit im Rest des Systems sinkt, während der Reis natürich feuchter wird. Die daraus resultierende Luftfeuchtigkeit bedeutet, bei gleicher Temperatur, dass Wasser an dem zu trocknenen Objekt wiederrum leichter und damit schneller verdunsten kann als unter Normalbedingungen, was sich dann im inneren Luftkreislauf irgendwann der Reis wieder krallt und versucht nicht mehr herzugeben.

Natürlich... irgendwann ist der Reis so vollgesogen, dass der Aufnahmeffekt reduziert und zu gering wird. Dann wird es irgendwann eine Art Gleichgewicht geben. Daher muss man auch genug Reis nehmen, oder ihn wechseln. Aber es geht ja nur um ein bisschen Wasser in der Elektronikritzen (normale Trockungsmethodem wie kalt Föhnen und abtrocknen mit Tuch vorrausgesetzt). Also nicht enorme Mengen. Um ein Glas Wasser aufzusaugen reicht das natürlich nicht, aber die paar Milligramm die da ums Eck kommen aus den Ritzen schon.

0
jort93  15.01.2023, 02:21
@Kelrycorfg
Was passiert denn, wenn der Reis die Feuchtigkeit von den Luftmolekülen sich einverleibt? Richtig, die Luftfeuchtigkeit im Rest des Systems sinkt, während der Reis natürich feuchter wird.

Das tut der Reis aber nur wenn die Luft bereits feuchter ist.

Das ist dein Verständnisproblem.

Sagen wir die Luftfeuchtigkeit ist in deinem Raum 50%. Dann steht der Reis da halt, und nimmt soviel Wasser auf sie er aufnehmen möchte. Es gibt ein Gleichgewicht. Bei einer gegebenen Luftfeuchtigkeit nimmt Reis so und soviel Wasser auf, bis eben dieses Gleichgewicht erreicht ist. Dafür hat er reichlich Zeit im Regal.

Du kannst den Reis beliebt von Container zu Container packen, er nimmt nicht plötzlich mehr Wasser auf, sie Luftfeuchtigkeit ist ja die selbe.

Auch wenn du den Reis in einen Beutel packst nimmt er nicht plötzlich mehr Wasser auf.

Wenn nun die Luftfeuchtigkeit in diesem Beutel über die 50% im Raum steigt, etwa durch ein Smartphone, nimmt der Reis etwas mehr Wasser auf. Aber logischerweise nicht genug Wasser um wieder auf die ursprünglichen 50% zu kommen, denn das Gleichgewicht ist ja ein anderes da der Reis und die luft nun durch das smartphone beide feuchter sind.

Mit dieser Methode kannst du nicht weniger Luftfeuchtigkeit erreichen als die Luftfeuchtigkeit von dem Ort wo der Reis gelagert wurde. Außer du trocknest den Reis extra im Ofen oder so.

1
Kelrycorfg  15.01.2023, 02:26
@jort93

Erstens ist Reis ziemlich trocken. Die Luft hat in der Regel mehr Feuchtigkeit.

Zweiten kennen wir beide nicht dich das Saugverhalten von Reis, und wie es sich gegenüber im Verhältnis zur Luft verhält. Da wirds bei uns beiden womöglich dünn was das fachliche betrifft. Oder haben wir hier Biologen?

Kakteen schaffen es auch aus der Umgebung Lutfeuchtigkeit zu saugen, auch wenn sie schon viel gespeichert haben. Unterschätze Pflanzen dahingegen nicht, die darauf spezialisiert sind. Samen wie Reis sind auch darauf spezialisiert. Deren Übrleben hängt davon ab ob und wie sie an Wasser kommen.

Aber langsam wird mir die Diskussion zu sehr ermüdend.

Was aber trotzdem spannend mit dir darüber zu diskutieren. Ehrlich. ich find es gut, dass man mal mit jemanden verschiedener Meinung sein kann, ohne dass Beleidigungen fliegen. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich in der "Streitkultur".

Danke dir.

0
jort93  15.01.2023, 02:42
@Kelrycorfg
Erstens ist Reis ziemlich trocken. Die Luft hat in der Regel mehr Feuchtigkeit.

Du sagst doch der Reis saugt Feuchtigkeit aus der Luft, die Luft sollte also in 48 Stunden trockener werden und der Reis feuchter.

Aber dir ist sicher bekannt dass eine offene Packung raus nicht plötzlich mit großen mengen Wasser Vollsaugt. Man kann reis über Jahre liegen lassen und der saugt dich nicht mehr voll.

Reis nimmt Wasser auf, aber eben nur eine bestimmte Menge, abhängig von der Luftfeuchtigkeit.

Naja, aber Kakteen schaffen dass dadurch dass sie das Kondenswasserm am morgen nutzen. In der Nacht ist es kalt, dadurch ist die Luftfeuchtigkeit höher. Kann je nach Wüste von nur 10% auf bis zu 50% hoch gehen. Das geht so dort also auch nur weil die Luftfeuchtigkeit zeitweise höher ist. Tagsüber, wo die Luftfeuchtigkeit gering ist, bekommen sie kein Wasser.

0

Ist es denn eine SSD oder eine HDD? Bisschen Wasser macht Hardware eigentlich nichts aus, wichtig ist nur das sie vernünftig austrocknet, bevo man sie wieder nutzt.

Musst du schauen, ob die noch funktioniert.

Vielleicht hast ja Glück gehabt.

Normal vertragen die kein Wasser.