fellwechsel zu spät
Hallo Mein isländer hat noch sein ganzes winterfell (paar haare fallen ab). Bei uns ist es 18-20C°. Normal denk ich das ein pferd damit selber klar kommt..doch jetzt hab ich vom nachbar hof gehöhrt das ein pferd beim reiten an einem herzinfakt gestorben ist..viele sagen hitzeschlag...nun habe ich ein bisschen angst und wollte fragen ob das Normal ist und wie es bei euch ist? Die anderen am stall sind mitte/ ende vom fellwechsel Liebe grüße
6 Antworten
Mein Großer hat im letzten Jahr sein komplettes Winterfell behalten, bis exakt 22.4. Dann hat er es auf einmal abgegeben. Danach stand er dann im Sommerfell da. Das ist zwar ein sehr seltsamer Fellwechsel, aber ich denke nicht, dass er Schaden davongetragen hat. Natürlich merkt man ihnen an, wenn die bei solchen Temperaturen Konditionsprobleme bekommen in ihrem Pelz, aber man sollte sich eh jeden Tag des Jahres mit dem Training nach den Befindlichkeiten seines Pferdes richten - warum nicht auch in solchen Zeiten?
Dieses Jahr hat dasselbe Pferd bei mir exakt an der Wintersonnwende begonnen, die ersten Haare zu werfen, da nur wenige und seit Mitte Februar ist der Fellwechsel in vollem Gang. Wenn ich ihn jetzt ansehe, sieht er grad relativ wüst struppig aus, aber es sind noch große Mengen Winterpelz dran. Da er im Sommer hell ist und im Winter dunkel, kann man das gut beurteilen, wie weit er ist ... bis Mitte April werde ich schon noch meine Freude damit haben, wenn's so weiter geht.
Keine Angst, mein Pony sieht auch noch aus wie nen Teddy xD und Trotsdem kann ich ihn Problemlos belasten... Wie alle andern auch :) also schafft dadurch jetzt nicht weniger als die andern ^^
Also bei uns fangen die Pferde auch jetzt erst an. Der März ist nur ungewöhnlich warm, dein Pferd ist nicht zu spät.
Wer sein Pferd im vollen Winterfell und bei Mittagshitze (20° sollte ein gesundes Pferd aber eigentlich wegstecken .. ) halb tot reitet, ist selber schuld. Ich denke, da reicht der normale Menschenverstand aus. Man merkt ja, wenn das Pferd mit schwitzen und pumpen anfängt.
Wir haben einen ganz alten bei uns, der schafft den Fellwechsel nimmer alleine (28 Jahre und Cushingpatient), der wird im Frühjahr eben geschoren. Wäre auch noch eine Möglichkeit, dem Pferd zu helfen, falls es im Sommer immer noch nicht fertig ist. Vorher würde ich allerdings Rücksprache mit einem Tierarzt halten. Pferde mit Mineralmägeln oder Stoffwechselstörungen haben oft Probleme mit dem Fellwechsel.
Der ist nicht spät dran, es ist nur verdammt warm jetzt schon... Der Fellwechsel hängt auch weniger von den Temperaturen als von der Tageslichtlänge ab, und die ist eben jedes Jahr gleich - kurz vor der Tag-und-Nacht-Gleiche (also 20.3. bzw 20.9.) wird das neue Fell geschoben.
Wenn du ihm helfen willst, gib ihm eine Zinkkur - davon brauchen sie im Fellwechsel deutlich mehr. Solang er nicht schwitzend auf der Koppel steht, gehts ihm gut.
Meine Shettys haben zwar schon im Februar angefangen, haben allerdings trotzdem noch viel Fell. Dein Pferd ist also nicht zu spät dran, sondern der Sommer ist zu früh. Einfach warten und immer schön fleißig putzen. Wenn du dein Pferd normal belastet, bekommt es auch bei diesem Temperaturen mit Winterfell keinen Hitzschlag. Du merkst ja auch, wenn er sich sehr anstrengt (starkt schwitzt), dann hör halt etwas früher mit dem reiten auf.