Fehler beim Autofahren?
Hallo,
Ich habe seit ein bisschen mehr als 2 Jahren meinen Führerschein, den ich auch direkt beim ersten Mal bestanden hatte.
Allerdings fahren ich nicht regelmäßig sondern in der Regel nur mal ab und zu um meinen Bruder zur Schule zu bringen oder zu meinen Großeltern etc. Und außer den bekannten Strecken sitzt auch immer mein Papa neben mir. Anfangs hat mich das genervt weil er mir quasi das "denken" abgenommen hat (z.B. bei ner grünen Ampel zu sagen "Jetzt kannst du los") und ich quasi fast nie allein fahren durfte sondern nur zum "üben" auch nach 2 Jahren noch.
Mittlerweile darf ich auch kurze, mir bekannte Strecken allein fahren. Aber ich mache immer noch ab und zu kleinere Fehler (z.B. 60 innerorts fahren oder Motor abwürgen). So schlimm fand ich das zunächst nicht weil ich ja immer daraus lerne und danach extra darauf achte die Fehler nicht mehr zu machen.
Heute bin ich wieder eine Strecke allein fahren und musste dabei auf die Bundesstraße. Weil viel Verkehr war musst ich kurz warten. Als ich dachte dass eine kleine Lücke da war hab ich rübergezogen und dann beschleunigt. Allerdings habe ich die Lücke falsch eingeschätzt und mein Hintermann hat gehupt und musste quasi schon fast eine Vollbremsung machen um mir nicht hinten drauf zu fahren. Danach haben meine Beine erst mal bis zum Ende der Fahrt gezittert und mein Herz hat sich bis jetzt immer noch nicht beruhigt.
Eigebtlich habe ich mich bis jetzt im Straßenverkehr meistens sicher gefühlt. Aber so ein Fehler sollte nach 2 Jahren (halbwegs Routine) nicht mehr passieren. Eigentlich bin ich ja kein Fahranfänger mehr. Jetzt frage ich mich ob ich nicht vielleicht nur noch mit meinen Eltern zusammen fahren soll, weil ich alleine solche Fehler mache. Ab wann sollte man im Straßenverkehr routiniert genug sein um solche Situationen richtig einschätzen zu können?
6 Antworten
Danach haben meine Beine erst mal bis zum Ende der Fahrt gezittert und mein Herz hat sich bis jetzt immer noch nicht beruhigt.
Normal, wenn man ein solches Erlebnis zum ersten Mal hat. Viele Menschen sind in einer neuen Situation überfordert. Auch Menschen, sie seit Jahren einen Führerschein haben, können dann vollkommen überfordert sein, wenn dann doch einmal ein Wildtier angefahren wird und sie das noch nie erlebt haben.
Aber so ein Fehler sollte nach 2 Jahren (halbwegs Routine) nicht mehr passieren.
Glaub mir auch mit 10 oder 20 Jahren Fahrerfahrung macht man noch Fehler. Menschen verschätzen sich oder sind unaufmerksam. Im Endeffekt ist ja nichts weiter passiert zum Glück.
Jetzt frage ich mich ob ich nicht vielleicht nur noch mit meinen Eltern zusammen fahren soll, weil ich alleine solche Fehler mache.
Nein. Denn somit würdest du erst Recht eine Angst verstärken, dass du alleine nicht in der Lage bist ein Fahrzeug zu führen. Da hilft nur üben üben üben. Dadurch wird man sicherer.
Passiert jedem am Anfang. Einfach weiter üben und auf gar keinen Fall aufhören zu fahren
Fahren, fahren, fahren.....
Nur dies hilft Ihnen Fahrpraxis, Routine und Selbstsicherheit zu erwerben.
Mit besten Grüßen
gregor443
Lernen tut man nur durch machen. Also fahren fahren fahren.
Du hast keine Routine. Routine hast du, wenn du ein paar Zehntausend Kilometer alleine in den unterschiedlichsten Verkehrssituationen runtergefahren hast.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wurde mir zweimal die Vorfahrt genommen. Das gehört (leider) zur Normalität. Um Routine zu bekommen, musst du mehr fahren. Fahr eher defensiv und warte lieber einmal 10 Sekunden länger. Das macht auf lange Sicht mehr Sinn.