Farbe von Kanarienvogel erhalten?
Hallo zusammen. Ich habe einen Kanarienvogel (ca. 1 1/2 Jahre), und er macht bei mir im Moment die zweite Mauser durch. Als ich ihn vom Züchter gekauft habe, war er richtig intensiv rot, mit schwarzen "Federstreifen" auf dem Rücken, nach der ersten Mauser ist das rot zu einem orange/braun verblasst. Jetzt hab ich mich etwas belesen und füttere zusätzlich mit Salatgurkenscheiben, geraspelten Karotten und Mauserfutter, trotzdem wird er nicht wieder so schön rot, wie anfangs... Gibt es vielleicht noch weitere Tipps die ihr geben könnt? Gibt es etwas, was auch nach der Mauser noch hilft...? Danke im vorraus :)
3 Antworten

Die gelben und roten Lipochromfarben des Gefieders der Vögel stammen aus der Nahrung. Bei völligem Entzug dieser Farben aus dem Futter blassen die Lipochromfarben daher völlig aus. Durch übernormale Darbietung von Carotinoidfarbstoffen läßt sich eine übernormal gesteigerte Lipochromfärbung der Federn erzielen, die je nach der Natur des verfütterten Farbstoffs (Capsanthin, Carotin) eine qualitativ verschiedene ist. Es werden daher Carotinoidfarben verschiedener Natur in die Federn aufgenommen. Andere, als carotinoidartige Farbstoffe können dagegen offensichtlich nicht in die Federn gelangen. Das Carotin der Mohrrübe reicht allein für sich aus, dem Gefieder von Kanarienvögeln die natürliche gelbe Farbe zu verleihen, während es bei Kreuzschnäbeln eine den gelben Kreuzschnäbeln fast gleiche Färbung erzeugt. Dagegen hat Paprikafütterung in allen beobachteten Fällen (Kanarienvogel, Zeisig, Goldammer, Kreuzschnabel, Stieglitz) eine vom Normalen abweichende Orangetönung der Federn zur Folge. Die Bedingungen der Aufnahme der Carotinoide in die Vogelfedern werden weiter untersucht.

ob die federn der kanarienvögeln nen schwarzstich haben oder nicht hat definitiv nichts mit der nahrung zu tun.

also ich kenn das von meinem opa so, dass der immer gekochtes eigelb mit ins futter gemischt hat, davon sollen sie schön gelb werden...aber ob er wieder schön rot wird nur von dem eigelb weiß ichnicht...

inwiefern sich das gefieder ändert oder nicht, liegt in den genen. das futter hat absolut keinen einfluss auf die farbe der federn.
fütter ihn wie immer und viel obst und gemüse geben. der vogel wird es dir danken ;-)
futter hat keinen einfluss auf das gefieder. von zu viel eigelb kriegen die vögel eher verstopfungen^^