Fake oder kein fake?
Hallo Miteinander,
Ich hab am Samstag ein Brief von Inkasso Unternehmen bekommen da ich anscheinend keine Zahlungen gemacht habe. Das Problem ist diese sim karte die ich gekauft habe vor ein jahr wollte ich für mein zweites handy benutzen für die Arbeit. Ging aber nicht, des heißt es wurde nie aktiviert diese Karte. Und jetzt seit über ein Jahr bekomme ich ein Brief von Inkasso Unternehmen. Was soll ich tun?
7 Antworten
Offenbar ist das nicht die erste Zahlungsaufforderung und nebenbei, das Schreiben auf dem Bild ist kein Schreiben eines Inkassounternehmens.
Fake oder kein fake?
Kein fake
Was soll ich tun?
Deinen vertraglichen Pflichten nachkommen und bezahlen. Und sofern du die Karte wirklich nicht nutzt den Vertrag kündigen um weitere Zahlungsaufforderungen zu vermeiden.
... erstmal lesen lernen... Da steht als Absender Medion, also kein Inkassounternehmen.
Lediglich die Androhung bei Nichtzahlung ein Inkassounternehmen einzuschalten.
Die kassieren dann nach gültigem Tarif ab und es wird teuer für dich.
Lächerlich finde ich dass du wegen 2,99 einen solchen Alarm machst.
In der Zeit in der du diesen Beitrag geschrieben hast, hättest du den Fall schon erledigen können.
2,99 Euro aufladen, Vertrag kündigen und alles ist gut.
ruf da an und kläre das, ansonsten zahl halt die 2,99! machst du es nicht, werden mit mahngebühren, verwaltungskosten etc. schnell mehrere hundert euro!
Du machst da Stress wegen 2,99€???
Du hast einen Vertrag abgeschlossen. Da ist es irrelevant, ob du die Karte nutzt oder nicht.
Das sind automatisierte Mahnungen. Das Unternehmen hat seinen Teil des Vertrags erfüllt und damit Anspruch auf Bezahlung.
Das ist ja das, ich hab nie ein Vertrag abgeschlossen, ich kaufe mir Guthaben über Aldi und tu dann den Code in das Handy und kaufe mir dann das Guthaben
Da steht doch von wem es kommt. Ich würde an deiner Stelle Eplus Service Gmbh anrufen und nachfragen ob das alles seine Richtigkeit hat.
Noch lächerlicher ist wohl das ein Unternehmen bei 2,99€ jammert.