Fahrt ihr so energiesparend wie möglich?
An die E-Autofahrer: Fahrt ihr so energiesparend wie möglich, um die Reichweite möglichst lange zu halten, indem ihr alle Verbraucher ausstellt und indem ihr eine bestimmte Geschwindigkeit mit Tempomat fahrt?
5 Stimmen
4 Antworten
Du scheinbar ja nicht....
Da braucht man keine Erfahrung für. Für Verbrenner und E gelten die selben Vorgaben was die Energie Effizient angeht.
Ich bin seit der Prüfung 2 Jahre lang nicht mehr gefahren
Nein, im Normalfall fahre ich nicht anders, wie mit dem Verbrenner davor.
Aber ich hätte auch „ja“ angekreuzt, wenn der Passus „wie möglich“ nicht gewesen wäre. Würde man hier ein Kreuz machen, dann ist man im Bereich Hypermiling unterwegs und mir macht das keinen Spaß mehr.
Ich fahre wirtschaftlich aus meiner Sicht. Im Winter nutze ich Sitz- und Lenkradheizung bei angepasster Klimaregelung, ist wärmer und verbraucht weniger Energie. Im Sommer nutze ich die Klimaanlage einfach wie im Verbrenner, da diese in meinem Auto keinen relevanten Nachteil in der Reichweite bei mir hat.
Ich fahre immer auf der Autobahn mit ACC, das war schon im Verbrenner so, ist einfach angenehmer, das Auto ist aufmerksamer und am Ende war ich in den meisten Fällen schneller und sparsamer am Ziel.
Tempo meist um die Richtgeschwindigkeit, sofern das der Verkehr überhaupt hergibt.
In meinem EV nutze ich den Ecomodus, wobei ich hier keine Leistungseinbußen habe und auch keine zu große Trägheit. Größter Spareffekt ist, dass der Frontmotor erst bei höherer Leistungsabgabe zugeschaltet wird.
Ansonsten kann man, mit sensiblen Gasfuß eigentlich in jedem Modus in nahezu jedem Auto mit dem gleichen Verbrauch fahren. Es gibt aber einige Marken die kastrieren das Auto im Eco. Opel Astra E ist mir da im Gedächtnis.
wenn es voll ist fahre ich meistens gechillt hinter den lkw mit 80, wenn frei ist so 120, schneller nicht, weil der verbrauch schneller hochgeht. klar mache ich immer sommer die AC an, aber nicht übermäßig. nur so, dass es ertröglich warm ist. kurzstrecke immer ohne ac.
In den meisten Fällen tue ich das. Damit schaffe ich bei meinem Privatauto mit Ottomotor im Gesamtschnitt quasi immer 1000 Kilometer Reichweite, wenn ich in Urlaub fahre, auch mal 200 mehr. Es bedeutet eine Art von Luxus für mich, ohne Tankvorgang an das Mittelmeer fahren zu können.
Weil ich noch nicht so viel Erfahrung mit E-Autos habe