Fahrrad, welche Seite ist die Freilaufseite?

4 Antworten

Von Experte RedPanther bestätigt

Der "Freilauf" ist das Teil, welches den freien Lauf des Hinterrades ermöglicht, so dass sich die Kurbel nicht ständig mitdreht, wenn man nicht tritt. Das Teil, welches bei Drehung immer ein wenig klackert.

Die Speichen gehen öfter auf der Freilaufseite kaputt, weil stärker gespannt, als die andere Seite und damit stärker belastet.

wie soll das gehen, dass ein rad beim fahrrad auf nur einer seite des rades dreht oder den freilauf hat? steht dann die andere?

die unterschiede in den speichenlängen ergeben sich nur durch die unterschiedlichen durchmesser der nabenseiten, sofern in ihr bremse oder gangschaltung untergebracht ist.

schraube einfach die kaputte heraus (dafür gibt es spezielle schlüssel) miß die länge und besorge dir beim fachhandel ersatz, die man wieder mit dem schlüssel auch montieren kann.


RedPanther  01.02.2022, 17:40

Mit dem Freilauf ist normalerweise der Mechanismus (Zahnscheiben/Sperrklinken) gemeint, der das freie Drehen in eine Richtung und das Mitziehen in die andere Richtung ermöglicht. Da Kassette und Radnabe auf derselben Achse sitzen, reicht es wenn so ein Mechanismus nur auf einer Seite der Radnabe (zwischen Kassette und Radnabe) vorhanden ist.

1

Die Kassette (das Paket aus Ritzeln) sitzt auf dem Freilauf(-Körper). Dementsprechend ist die Freilaufseite die Antriebsseite bzw. in Fahrtrichtung rechts.

Der Freilauf sitzt rechts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.