Fahrerlaubnis finanziert durch Arbeitgeber?
Hallo Zusammen,
ich habe vor meiner Krankheit für ein Fuhrunternehmen gearbeitet. Da es mir damals noch gut ging, wollte ich den Führerschein für den LKW machen. Meine Firma hat mir angeboten die Kosten dafür zu übernehmen, wenn ich mich verpflichte nach bestandener Prüfung noch mindestens Jahre für die Firma tätig zu sein. Ich habe die Theorie erfolgreich bestanden und bin dann schwer krank geworden und seither auch krank geschrieben. Ich habe die praktische Prüfung nie gemacht. Da es mir körperlich nicht mehr möglich ist, für diese Firma zu arbeiten, stellt sich mir nun die Frage, ob ich die Kosten für die Fahrerlaubnis selbst übernehmen muss. Ich habe dafür unterschrieben.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
4 Antworten
Ja, ein Anwalt, denn da kommt es auf jedes Wort in dem Vertrag an.
Krankheit schuetzt leider nicht vor finanziellen Verpflichtungen. Da kannst du nur auf Kulanz vom AG hoffen.
Ja, die Fa. hat keinen Nutzen mehr durch Dich, deshalb wäre die Kostenübernahme ein kulantes Geschenk an Dich. Ist auch die Frage, ob der FS für Dich von Nutzen wäre. (?)
Du wirst ggf den Theorieteil zurück zahlen müssen. Das ganze sollte aber eigentlich in einem Vertrag geklärt sein wann und unter welchen Umständen welche Zahlungen fällig sind
nein ich benötige den Fuhrerschein nicht. Ich habe die praktische Prüfung auch nicht gemacht und könnte diese mir auch nicht leisten. Da ich den Beruf auch nicht mehr ausüben könnte