Fährt die Ampel den Karren in den Dreck?

5 Antworten

Das Problem in Deutschland ist,daß die Industrie eine Lobby hat die sie durchsetzen will.Dann fängt der russische Kriegsverbrecher namens Putin einen Krieg mit der Ukraine an.Die Folgen der Corona Krise sind noch nicht Überwunden und die Schulden wachsen insUnermässliche und die EZB erhöht die Zinsen.Folge des Ganzen extreme Kostensteigerungen in allen Bereichen.Der Normalverdiener ist nicht mehr in der Lage und auch nicht mehr bereit diese extremen finanziellen Lasten zu tragen.Unfolge dessen hat die arbeitende deutsche Bevölkerung natürlich und auch berechtigt einen extremen Haß auf die unfähige Ampelregierung da die alle finanziellen Belastungen auf die hart für ihr Geld arbeitenden in diesem Land abwältzen will,wärend Bürgergeld erhöht und illegale Einwanderung nicht unterbunden wird und vorallem Steuerverschwendung für unnötige und Fehlprojekte für Milliarden von Euro nicht geahndet und verhindert wird.Dadurch fühle ich mich als Deutscher Bürger echt verarscht und denke wirklich darüber nach die AFD zu wählen obwohl ich überhaupt nicht rechts eingestellt bin und ich auch Angst davor habe das diese Partei nicht gut für unser Land ist.Die Ampel geht jedenfalls gar nicht.

Es gab schon Schlimmeres.

Besser machen...in einer Demokratie mit einem Spektrum von links bis rechts? Du solltest da halt mal aus Sicht der Bürger denken - die denken nicht an andere, sondern an sich und ihr Leben. Und da muss man halt eine gute Mischung oder ein gutes Mischverhältnis finden und eben die ... ausbügeln, was im alltäglichen Miteinander daneben geht aufgrund eben dieser nicht vorhandenen Neutralität und "ich ich ich"-Denke, siehe DSGVO, Whistleblower-Gesetz etc.

dass diese Regierung den Karren mehr in den Dreck fährt,...

Und wodurch? Dass sie endlich die Probleme anpackt, die die Vorgängerregierungen aus reiner Bequemlichkeit Jahrzehnte lang liegen ließen?


Ontario 
Fragesteller
 03.06.2023, 08:44

Sicher hat uns Merkel einen Scherbenhaufen hinterlassen, den die Regierung nicht in kurzer Zeit aufräumen kann.Flüchtlingspolitik, Energiepolitik, Pflegethema usw.

Dafür wurde Merkel mit dem. höchsten Orden den die Bundesrepublik zu vergeben hat, belohnt.

Mein Eindruck ist eben, dass die Vorschläge die derzeit gemacht werden, dazu dienen, den Bürgern immer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.

Auf Einzelheiten möchte ich jetzt nicht eingehen. Alleine die Energiekosten sind für viele Haushalte nicht zu schultern. Das große Erwachen wird bei den Jahresendabrechnungen der Energieversorger erst kommen.

Russland lieferte uns über Jahrzehnte vertragsgemäß und zu günstigen Preisen das Gas. Da sah Merkel keinen Handlungsbedarf, weil alles problemlos lief.

Da kam die Idee für eine Gasumlage die dazu geführt hätte, dass die Verbraucher noch mehr zu zahlen haben. Doch diese Idee konnte Habeck nicht durchsetzen.

Dann kommen Aussagen von Habeck (GRÜNE) die da lauten "wenn weniger produziert wird, wird auch weniger gekauft". Wir sind ein Land, welches auf Export angewiesen ist. Da sind solche Aussagen kontraproduktiv.

Also weniger produzieren und Arbeitsplätze vernichten !

Jetzt kommt die neue Heizungsverordnung, die durchgepeitscht werden soll.

Nichts davon ist im Detail geklärt. Hauptsache eine Verordnung auf die man sich berufen kann. Glücklicherweise hat die FDP die Notbremse gezogen und besteht auf Änderungen.

Viele stellen sich die Frage, wie sie die Kosten schultern sollen, die auf sie zukommen. Für einige könnte das der finanzielle Ruin bedeuten.

Ich habe nichts gegen Änderungen die notwendig sind. Doch die Umsetzung muss derart gestaltet werden, dass den Betroffenen der finanzielle Boden nicht entzogen wird.

Hohe Inflation, hohe Lebensmittelpreise, hohe Kraftstoffpreise, hohe Energiekosten, Zuschläge bei der Krankenversicherung usw.

Hier braucht es mehr Fingerspitzengefühl, anstatt Verbote und Vorschriften die nicht zu Ende gedacht sind.

0
Hamburger02  03.06.2023, 09:54
@Ontario

Es ist nun mal so, dass wenn man sich nicht um einen kommenden Schaden rechtzeitig und zu erträglichem Aufwand kümmert, sondern ihn einfach ignoriert und Gegenmaßnahmen verschiebt, dass er immer größer und teurer wird. Genau diese Situation haben wir heute. Gegenmaßnahmen gegen die Klimakatastrophe wären vor 20 Jahren noch gut finanzierbar und über einen langen Zeitraum zu strecken gewesen. Nun kommen die Versäumnisse auf einmal auf uns zu und das wird in der Tat teuer.

Ich habe nichts gegen Änderungen die notwendig sind. Doch die Umsetzung muss derart gestaltet werden, dass den Betroffenen der finanzielle Boden nicht entzogen wird.

Das kann ich verstehen, das ist leicht nachvollziehbar, aaaber:

Hier braucht es mehr Fingerspitzengefühl, anstatt Verbote und Vorschriften die nicht zu Ende gedacht sind.

..das Klima hat leider kein Fingerspitzengefühl, sondern schlägt erbarmungslos mit diversen Wetterkatastrophen zu. Die kommen uns alle noch viel teurer, als Wärmepumpen.

Nichts davon ist im Detail geklärt. Hauptsache eine Verordnung auf die man sich berufen kann. Glücklicherweise hat die FDP die Notbremse gezogen und besteht auf Änderungen.

Den Eindruck, dass das Gesetz etwas zu schnell und zu grob gestrickt wurde, hatte ich allerings auch. Aber es war ja noch nicht einmal zur letzten Lesung im Bundestag und kein Gesetz kommt aus dem Bundestag so raus, wie es reingegangen ist. Das was die FDP dabei bremst, hat allerdings wenig mit einer Optimierung, sondern eher mit einem "Weiter so" zu tun und das verschiebt das Problem nur und verstärkt es dabei. Wir schiieben immer mehr der Probeme in die Generation der Kinder hinein. Das finde ich überhaupt nicht gut. Diie Zukunft unserer Kindert halte ich nun mal für viel wichtiger als die Aufrechterhaltung unseres hemmungslosen Konsums und den nächsten Wahlerfolg.

0
Ontario 
Fragesteller
 17.12.2023, 09:32
@Hamburger02

Während bei uns manche glauben, wir alleine könnten das Klima ändern, was ohnehin Unsinn ist, werden. tausende Hektar an Regenwald in Brasilien und Indonesien gerodet.

Werden AKW`s abgeschaltet und für die Stromerzeugung, Dreckschleudern wie Kohlekraftwerke in Betrieb genommen.

E-Autos bei deren Herstellung mehr CO2 Ausstoß anfällt, als bei der Herstellung eines Verbrennungsmotors.

Die größten Umweltverschmutzer bei uns sind die Stahlwerke.

Schauen wir uns mal in osteuropäischen Ländern um, wie da geheizt wird. Braunkohle ist da nach wie vor der Favorit.

In Spanien werden täglich tausende von Plastikkanistern von der Müllentsorgung gesammelt, die dann verbrannt werden. Meist haben die Verbrennungsanlagen keinerlei Filter und der Dreck wird in die Umwelt abgelassen.

Mit Geld in Form von immer weiter steigenden CO2 Steuern ist das Problem nicht zu lösen. Jede Menge Raketentests in Nordkorea, Russland , USA, Indien darf man nicht vergessen.

Was ist mit Vulkanen die tausende von Tonnen an Dreck in die Atmosphäre abgeben. Wer will das abstellen ?

Heisse Lava, die Tag und Nacht ins Meer fliesst, wie das auf Hawaii der Fall ist, sind natürliche Vorgänge, die niemand abstellen kann.

Oft werden Klima und Wetter verwechselt. Jede Naturkatastrophe wird dem Klimawandel zugeordnet, was oft meteorologischer Unsinn ist.

Wenn wir ein Problem haben, dann ist dieses ein weltweites , das von uns alleine nicht gelöst werden kann. Uns damit mit immer höheren Energiepreisen und zusätzlichen Steuern zu belasten, ist auf Dauer nicht zu stemmen.

Bei den teuren Klimakonferenzen kommt ausser Absichtserklärungen nichts dabei heraus. Da wurde vereinbart, dass Ende 2030 die Rodung des Regenwaldes in Brasilien beendet sein soll Das sind noch 7 Jahre bis dahin. Was dann noch an Regenwald übrig ist, kann sich jeder selber denken.

0
Hamburger02  17.12.2023, 09:40
@Ontario

Verstehe ich deinen Beitrag so, dass wir nichts unternehmen und stattdessen die nahende Katastrophe einfach geschehen lassen sollen?

0

Das hoffen CDU und AfD.

Aber wer allen ernstes soll die jetzige Koaltion ablösen ?

Unzufriedenheit mit Regierungen gibt es immer.


Ontario 
Fragesteller
 03.06.2023, 15:57

Nach neusten Umfragen ist die AfD inzwischen die zweitstärkste Partei. Dieser Zulauf wird sich noch erweitern, je unzufriedener die Bürger werden.

Da muss man abwarten, was die Ampel für uns noch aus deren Schubläden an Überraschungen für uns Bürger zaubert.

Dieser Parteienmix mit einem Wasserkopf an Abgeordneten ist alles andere als gut für unser Land.

1
lifefree  03.06.2023, 16:10
@Ontario

Zweitstärkste Kraft bundesweit ist hinter der CDU die SPD.

Im Osten sieht das für die AfD besser aus, dort wo viele mit einer westlich geprägten Demokratie noch Probleme haben.

Für die AfD gibt es bei Wahlen aber Grenzen.

Denn soviele Systemgegner und Deutschlandhasser hat das Land nicht.

0

Das sind 2 verschiedene Fragen. Denn nicht zwangsläufig wäre das beste was sie tun könnten, auch das was die Bevölkerung am meisten feiern würde. Wenn du z.b. die Steuern für alle erhöhst weil der Staat kurz vorm pleite gehen ist, dann wird das deine zustimmungswerte nicht erhöhen. Machen musst du es halt aber trotzdem