Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit Studium oder ohne?
Hallo,
Ich bin momentan in der 10. Klasse und stehe nun vor der entscheidung eine Ausbildung an zu fangen oder das Abi weiter machen. Ich weiß jedoch nicht so genau ob es sich lohn 3 Jahre noch Abi zu machen und dannach nochmal 3 Jahre zu studieren, denn ich möchte gerne alles so schnell wie möglich hinter mich bringen und trotzdem am ende gut verdienen. Gibt es vielleicht eine alternative studieren zu gehen während ich arbeite und dann in der Ausbildung mein Abi neben bei mache?
3 Antworten
Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist sehr begehrt und da sich auch immer sehr viele Abiturienten dafür bewerben, kann es ohne Abitur schwierig werden, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Deshalb solltest du auf jeden Fall Abitur machen - mit Mathe Leistungskurs und guten Noten in Mathe!
Nach dem Abi kannst du dich dann entscheiden, ob du "nur" die Ausbildung machen willst, oder Informatik studieren willst. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Informatik-Studium bestehen natürlich viel bessere Berufs- und Verdienst-Aussichten.
Deine Idee, alles ganz schnell und mehreres gleichzeitig zu schaffen macht nicht viel Sinn und würde mit hoher Wahrscheinlichkeit nach hinten losgehen. Und auch von Umwegen über die Abendschule - neben der Arbeit - würde ich grundsätzlich abraten
Das Informatik-Studium ist sehr schwierig, anspruchsvoll und hat hohe Abbrecherquoten, da viele Informatik-Studenten die Anforderungen nicht schaffen - insbes. in Mathe.
Nur mit "richtigem" Abitur und erfolgreich durchlaufener Oberstufe im Gymnasium ist man optimal vorbereitet für das Studium und hat alle Vorkenntnisse, die von den Unis vorausgesetzt werden.
Die besten Erfolgsaussichten hast du mit dem ganz normalen Weg:
Oberstufe am Gymnasium (mit Mathe Leistungskurs) => normales Abitur => Informatik-Studium.
Viel Erfolg!
Mach Abi und studiere ... ist halt "LAME", aber da musst Du durch!
Du legst den Grundstein für Deine Zukunft! Meine ... den Job musst Du dann locker 40+ Jahre (!!!!) machen und dann sollte Dir der Beruf auch Spaß machen und Geld einbringen!
Denke also mal - wie ein Computer - langsichtig! :-)
erstmal... fachinformatiker -> ausbildung. informatiker -> studium.
wie gut du verdienst kommt bissl drauf an ob du studierst oder nicht und wo du später arbeitest (und natürlich deine eigene leistung). in manchen betrieben gibt es nen gehaltsunterschied zwischen informatiker und fachinformatiker - in manchen (meinem z.b.) gibt es keinen (tarifvertrag).
und natürlich kannst du neben der arbeit auch dein abi nachholen und studieren. is halt dann deutlich mehr aufwand und weniger freizeit.