Fachbegriffe im Alltag?
Ja ihr habt richtig gelesen, was für Fachbegriffe benutzt man im Alltag? wie z.B artikuliere dich richtig ect...?
3 Antworten
Du hast jetzt in den Kommentaren zweimal Deine Lehrerin erwähnt. Was hat sie denn genau gesagt? Geht es um eine Aufgabe oder um Deinen Sprachgebrauch?
Wenn es um Deinen Sprachgebrauch geht: Möglicherweise geht es ihr um die Förderung Deiner inneren Mehrsprachigkeit. Du redest nicht einfach Deutsch. Du redest, wie tchibobecher es andeutete, mit Deinen Kumpels anders als mit Deinen Eltern als mit Deinen Lehrern als mit Deiner Oma als mit einem Verkäufer als mit einem Fremden etc. Deine Sprache passt sich den jeweiligen Situationen, den Gesprächspartnern, dem Kontext an. In der Schule entwickelt sich die "Bildungssprache", die einen präzisen, formalsprachlich eher "strengen" Ausdruck verlangt. Möglicherweise geht es genau darum.
PS: "Artikulieren" ist kein reflexives Verb!
Ich würde behaupten, das kommt immer darauf an, mit wem du sprichst und um welches Thema es sich handelt!
Ich würde im Job nie so sprechen wie mit meinen Freunden/Bekannten und so weiter.
Danke :) ! das schreib ich mir mal auf und zeig es meiner Lehrerin ^^!
Viel wichtiger als Fach- und Fremdworte zu benutzen ist, dass man verstanden wird - denn dafür ist die Sprache schließlich da.
Die meisten Fremdwörter sind einfach nur unnötig. Man gewinnt nicht an Ansehen, bloß weil man sich besonders gewählt und schwierig ausdrücken kann. Im Gegenteil: Diese sich selbstauferlegten Kompetenzen sollte man sich schenken! Denn es geht ja nur darum anderen zeigen zu müssen, was man kann :)
Gerne - warum nicht ? Vielleicht liest sie dies hier aber auch schon selbst. In Deutschlands beliebtester Ratgeber-Community tummeln sich alle Altersgrößen und natürlich auch Lehrer ! XD
Sag das bitte meiner Lehrerin 😅