externe SSD wird als HDD erkannt, wie ändern?
Windows 10 home, up to date.
Im Tool "Laufwerke optimieren" wird meine externe SSD 1TB via USB 3.0 als HDD erkannt und soll deshalb defragmentiert werden. Wie erkläre ich Windows, dass es sich um eine SSD handelt und ich diese lediglich optimiert haben möchte?
Die Datenträgerverwaltung und der Gerätemanager erkennen nur das Festplattengehäuse (ASMT 2115 USB Device), jedoch nicht den Datenträger.
Gibt es einfaches Tool für den TRIM Befehl?
2 Antworten
Hallo!
Als was identifiziert CrystalDiskInfo dieses externe "Laufwerk"?
https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349
Was hast Du eigentlich für ein 2,5"-Gehäuse für die SSD?
Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt SSD-optimierte USB-3.x-Gehäuse.
Vielleicht klappt es dann damit.
Vielleicht versuchst Du es auch mit dem Tool O&O Defrag 23 Professional.
Damit kann man den Trim-Befehl direkt senden und über die recht neue Methode "Solid" kann sogar eine SSD "defragmentiert", bzw. "optimiert" werden.
https://www.oo-software.com/de/products/oodefrag
Dort kannst Du auch eine Demo-Version ziehen.
Meine erste SSD betrieb ich bereits unter WinXP an Sata1 (Sie funktioniert immer noch!). Ich habe das BS manuell auf den SSD-Betrieb hin optimiert. Und mit der damaligen Version von O&O-Defrag konnte ich den Trim-Befehl ebenfalls nutzen.
An einem USB-Anschluss habe ich bisher keine SSD betrieben.
Daher kann ich hier lediglich ein paar Vermutungen anstellen.
Gruß
Martin
O&O's TRIM-Befehl: Interne SSD: aktiv, externe SSD: inaktiv. Die icy box unterstützt SSD. CrystalDiskInfo erkennt die SSD. Dann ebend ohne TRIM. Trotzdem danke.
Kannst Du diese SSD nicht intern über den normalen Sata3-Anschluss betreiben?
Spontaner Einfall:
Vielleicht klappt dieses:
Entferne im Gerätemanager dieses USB-Laufwerk.
Und dann ziehe es ab.
Entweder wird beim erneuten Anstecken die Hardware (möglicherweise) automatisch korrekt erkannt, oder Du löst die Suche nach neuer Hardware manuell aus.
Vielleicht klappt es, vielleicht nicht.
Hast Du diese externe SSD mal an einem anderen Rechner ausprobiert?
Noch ein Vorschlag:
Mit dem Tool USBDeview kann man sich sämtliche USB-Geräte anzeigen lassen, die bis dato mit dem jeweiligen Gerät verbunden waren.
https://www.heise.de/download/product/usbdeview-42422
Auch kann man damit die jeweiligen USB-Treiber, die erkannt und automatisch installiert wurden, einzeln löschen.
Danach ist dieses Gerät wieder ein "Unbekanntes Gerät" und die Treiber werden erneut installiert.
Damit habe ich mir bereits so einige "bockige" USB-Sticks wieder ansprechbar gemacht.
Vielleicht klappt dieser Weg. (Aber ohne Garantie!)
Demnach ist TRIM nicht über USB verfügbar, weil es ein (e)SATA Kommando sei.
Die im Gehäuse verbauten Controller übersetzen die Anweisungen für die verbauten Sata-Laufwerke...
Vielleicht ist nur das Gehäuse, bzw. der darin verbaute Controller nicht für eine SSD geeignet...
Ok!
Das ist auch nicht unbedingt mein "Spezialgebiet".
Zumindest betrieb ich bisher keine SSD in einem USB-Gehäuse.
Daher auch die diversen "vielleichts" in meinen Antworten... ;-)
Fast alle SATA-SSDs unterstützen Trim, aber in externen Gehäusen muss der USB-SATA-Wandler diesen Befehl auch weiterleiten – das klappt nicht immer. Quelle: heise.de