Exponentialfunktion?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit den 7 Pukten sind die Funktionswerte bei x = -3, x = -2 ... x= 3 gemeint.

Um die Schnittpunkte zu berechnen musst du f(x) = g(x) setzen.

Dann musst du wie bei Nullstellen nach x umstellen.

Die x-Werte die du dann heraus bekommst sind die Schnittstellen dann musst du nur noch die y-Werte berechnen und du hast die Schnittpunkte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik Studium, Universität Rostock

Tara2389 
Beitragsersteller
 10.01.2021, 14:03

Ja genauso habe ich es mir auch gedacht aber mein Buch ist ein bisschen blöd geschrieben und deshalb war ich mir nicht ganz so sicher... Vielen vielen Dank

bei a) gehe ich davon aus, dass du die Zahlen -3 bis 3 verwenden sollst für die x-Achse. Das sind 7 Zahlen (-3,-2,-1,0,1,2,3). Eingesetzt in die Gleichung ergeben die 7 Punkte P(x,y) in dem Koordinatensystem je Funktion.

b) die Schnittpunkte ermittelst Du, indem du obige y-Werte zu den x-Werten findest je Funktion und je Funktion die Punkte miteinander verbindest.

c) du rechnest f(x) = g(x), löst die Gleichung nach x auf und setzt den errechneten x-Wert in die Gleichung ein, um den passenden y-Wert zu finden


Tara2389 
Beitragsersteller
 10.01.2021, 14:05

Danke dass hilft mir wirklich sehr viel weiter 😊

Evtl als Ergänzung zur (guten) anderen Antwort

a^(-b) = 1/(a^b) und

a^b*a^(-b) = a^0 = 1