Esst ihr gerne Rinder- oder Schweineherzen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich liebe tomatierte Hühnerherzensuppe, aber auch geschmorte Herzchen sind lecker.

Rind und Schwein bekommt man bei uns irgendwie nicht.

Manche Menschen essen keinerlei Innereien, weil man ihnen beigebracht hat, dass es eklig ist. Warum auch immer, denn wenn ich das eine Fleisch essen kann, kann ich auch das andere essen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Chronische Erkrankung, wodurch ich auf Ernährung achten muss

Hatte früher meine Mutter gelegentlich gemacht. Soweit ich mich erinnern kann, wurde das ähnlich einem Sauerbraten zubereitet, also deutlich mit Essig, Piment und Lorbeer. Mit Rotwein kann ich es mir auch gut vorstellen, Hat mir immer geschmeckt, aber es steht irgendwie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr in meinem Fokus. Eher esse ich gelegentlich mal Kalbsleber, oder wenn ich es irgendwo auf der Speisekarte sehe (sehr selten) ein Nierenschaschlik oder saure Nierchen.

Zu Deiner gelöschten Frage bezüglich der CO2-Exposition durch kohlensäurehaltige Getränke: "Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen könnte die Treibhausgasemissionen jährlich je nach Ausgestaltung um 1,9 bis 5,4 Millionen Tonnen verringern. Das ist das Ergebnis aktueller Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA)". Meine Recherche zu den Getränken führte nach meiner Rechnung einer jährlichen "CO2-Belastung" von ca. 44.000 t. Davon ist allerdings ein mir nicht bekannter Anteil aus Gährungsprozessen gewonnen, die durch jährlich nachwachsende Getreide oder Hopfen kompensiert werden, also im Kreislauf befindlich sind und nicht fossil.


FabianPavian 
Fragesteller
 17.10.2023, 00:45
Das ist das Ergebnis aktueller Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA)

Seriöse Wissenschaftler haben dagegen berechnet, dass die Emissionen eher zunehmen werden. Was aber etwas bringen würde, das wäre der Rückbau von künstlichen Verengungen um Staus zu erzeugen, z.B. künstliche Sackgassen wieder öffnen, den fließenden Verkehr an haltenden Bussen vorbei führen, Bürgersteige von 5m Breite auf 2m zurück bauen u.s.w.

0
Picus48  17.10.2023, 01:46
@FabianPavian
Seriöse Wissenschaftler 

Nun bin ich kein Experte auf diesem Gebiet, aber habe als Autofahrer mehr als 50 Jahren praktische Erfahrung. Wenn ich mit meinem Diesel-Benz ausnahmsweise einmal eine längere Strecke mit Tempo 160 + über die Bahn düsen kann, dann habe ich einen Verbrauch von 8 - 9 L/100 km. Fahre ich gemächlich über Landstraßen mit 60 - 80 km/h dann habe ich es auch schon mal unter 5 L/100 km gebracht. Das ist etwa die Hälfte. Von daher komme ich zu dem Ergebnis, dass der Strömungswiderstand nicht linear mit der Geschwindigkeit zunimmt, vermutlich mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Es wäre somit vorteilhaft, wenn die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen möglichst auf einen sinnvollen Maximalwert begrenzt würden. Über diesen Wert kann man unterschiedliche Meinungen haben. Meine Meinung ist, dass 130 km/h durchaus sinnvoll sind. Außerdem dient eine Geschwindigkeitsbeschränkung einem homogeneren Fluss und einem entspannteren Fahren, wie ich im Ausland immer wieder festgestellt habe. Über Sackgassen bin ich persönlich sehr glücklich, da ich in einem Gebiet wohne, wo es keinen Durchgangsverkehr gibt. In meiner Jugend bin ich in Köln in einer Wohnung an der B506 aufgewachsen. Das brauche ich echt nicht mehr. Absolut auf Deiner Linie bin ich allerdings was die Kritik an der Verkehrsführung in Städten angeht. Da sind die Ampelschaltungen nicht nur suboptimal, sondern teilweise wirklich schikanös. Es ärgert mich tagtäglich, wenn ich auf einer Hauptstraße auf 500 m bei drei Ampeln regelmäßig bei Rot warten muss. Das treibt natürlich auch den Energieverbrauch und ich komme beim Einkaufen schnell mal über 9 L/100 km. Selbst wenn ich die B56 nach Bonn rein fahre, bekomme ich regelmäßig die Krise, weil auch da eine Synchronisation der Ampelschaltungen offenbar nicht möglich ist. Gibt es in Deutschland überhaupt noch so etwas wie die grüne Welle? Früher konnte man seine Geschwindigkeit anpassen und entspannt durchsegeln. Heute verbrennt man Kohlenwasserstoffe im Stand.

0

Wird beim Supermarkt leider kaum angeboten.


FabianPavian 
Fragesteller
 13.10.2023, 02:19

Kann man vorbestellen.

1
Kugelflitz  13.10.2023, 09:39
@FabianPavian

Aber nur bei wenigen Fleischern und da auch mit mit viel Glück. Meist wird es doch nicht geliefert.

1