ESA Moon Village?

1 Antwort

"moon village" hört sich irgendwie an wie die visionen von zemeckis filmen "zurück in die zukunft" mit fliegenden autos im jahr 2015.

man träumt heute von dingen, die man sich für die zukunft vorstellt, die aber in der realtität an simplen dingen scheitern.

die kosten für "moon village" werden so unermeßlich hoch werden, dass ein kosten-nutzen-verhältnis jedem kaufmännischen laien die kinnlade herunterfallen lässt.

niemand denkt dran, dass damals die apollo missionen ein reines prestige-projekt der usa waren, um die schmach von sputnik und juri gagarin gegenüber der udssr auszuwetzen.

bereits nach dem desaster von apollo 13 wurden die weiteren missionen zusammengestrichen; und bis heute liegen alle mond-projekte mehr oder weniger auf eis. auch wenn die NASA zusammen mit der ESA und den kanadieren mit artemis einen neuen anlauf startet, wird es doch wieder bei "tagesausflügen" bleiben, weil alles andere sowohl unerprobt und damit riskant und vor allem schweineteuer sein wird.