Erkläre die Doppelbelastung der Frauen zur Zeit der Industrialisierung?

5 Antworten

Doppelbelastung dass einerseits erwartet wurde dass die Frau weiterhin den Haushalt schmeißt und sich um die Kinder kümmert und zugleich muss sie zum Lebensunterhalt der Familie beitragen indem sie 14 Stunden oder länger für einen hungerlohn in der Fabrik schuftet


MaxBe03  06.06.2022, 22:10

Ich küsse doch dein Herz danke schnelle und präzise Antwort das hat sehr weiter geholfen 👍🏻👍🏻

0

Die Industralisierung nahm in England seinen Anfang. Die Erfindung der Dampfmaschine machte es Moeglich, somit wurde die Textilindustrie als erstes aufgebaut, die Arbeit machten dort die Frauen mit ihren groesseren Kindern.

Somit ist die Doppelbelastung der Frau vorprogrammiert, denn sie musste ja noch den Haushalt schmeissen, wenn keine Grosseltern dabei halfen.

"Nord und Sued", dieser Film von Gastell ist sehr zu empfehlen.

https://www.google.com/search?q=nord+und+sued+youtube+film+gastell&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwid37iWos3kAhWEYsAKHU9UCIYQsAR6BAgHEAE

Woher ich das weiß:Recherche

Frage: Wer hat sich um die Versorgung / Erziehung der Kinder gekümmert, das Essen besorgt, Kleider genäht, gewaschen, den ganzen Haushalt geschmissen ZUSÄTZLICH zu einem 14-Stunden-Tag in der Fabrik?


Alexander113 
Fragesteller
 13.09.2019, 09:02

Was ist die Antwort von meine frage

0
Stellwerk  13.09.2019, 09:04
@Alexander113

Nur weil Du ein Fragezeichen dran gepackt hast, ist es keine Frage, sondern grammatikalisch eine Aufforderung. "erkläre" ist Imperativ.

Ich hab Dir einen Denkanstoß gegeben, Deine Aufgaben / Klausur schreibst Du mal schön selber, Frechdachs.

4
Myrine  13.09.2019, 09:17
@Stellwerk

An dem Fragezeichen ist die Webseite schuld. Man kann es in der Überschrift nicht löschen. Aber ansonsten hast du absolut recht.

1

Für Männer war es Arbeit und Gasthaus, für Frauen Arbeit und Haushalt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung