Erkennt man ob jemand wirklich ertrunken ist?
Hallo zusammen :)
Mein Freund und ich haben uns gerade eine Serie angeschaut und meiner Meinung nach war dabei etwas unlogisch. Allerdings finde ich bei Google nichts.
Bis anhin war ich der Meinung, dass wenn man jemanden, der bereits tot ist, ins Wasser legt, man daran erkennt, dass die Person nicht wirklich ertrunken sein kann, da sie ja nicht mehr atmet und sich somit kein Wasser in der Lunge befinden kann. Wenn also jemand wirklich ertrinkt, sollte sich Wasser in der Lunge befinden. Bei dieser Serie war das jedoch trotzdem irgendwie die Auflösung was ich irgendwie seltsam finde. Was stimmt denn nun? Füllt sich die Lunge trotzdem mit Wasser?
Vielen Dank für die Antworten :)
4 Antworten
Grundsätzlich muss eine ertrunkene Person nicht zwingend Wasser in der Lunge haben und eine nicht ertrunkene Person kann auch Wasser in der Lunge haben.
Dennoch gibt es einige Zeichen die für Rechtsmediziner eindeutig für ertrinken als Todesursache sind. Ob man diese Zeichen allerdings feststellen kann oder nicht hängt vom Zustand und der Liegezeit der Leiche ab.
Je länger die Leiche im Wasser oder an Land liegt desto schlechter lässt sich die Todesursache meist feststellen.
"Als Ertrinken bezeichnet man den innerhalb von 24 h eintretenden Tod infolge einer lebensbedrohlichen Submersion
. Todesursache ist dabei die Asphyxie
infolge einer Verlegung der Atemwege
durch Wasser oder andere Flüssigkeiten. Aus rechtsmedizinischer Sicht wird i.d.R. zwischen typischem (Ertrinkungstod) und atypischem Ertrinken unterschieden.
(...)"
https://www.amboss.com/de/wissen/ertrinken/
Weil sich der interessantere Rest nur ganz blöd hier reinkopieren lässt, belass ichs dabei und empfehle lediglich, dir den Link/die Quelle mal anzusehen^^
Wasser in der Lunge ist KEIN sicheres zeichen für Ertrinken!
sichere Zeichen sind
- Kieselalgen im Gehirn (aber nicht immer) - das passiert, wenn das Lungengewebe bei kaputtem Surfactant Wasser samt Algen ins Blut absorbiert udn das Herz dabei noch schlägt.
- die Lunge gefüllt mit Surfactant-Schaum, der sich bildet, wenn sich bei panischen Atemversuchen im Todeskampf der Surfactant löst und aufgeschlagen wird wie Eischnee - dieser Schaum tritt bei Bergung oft aus Mund und Nase.
Vielleicht habe ich die Frage etwas komisch gestellt. Ich versuche es nochmal: Wenn man ertrinkt dann füllt sich die Lunge ja mit Wasser. Wenn man aber bereits zuvor gestorben ist und anschliessend ins Wasser geworfen wird, füllt sich die Lunge dann trotzdem mit Wasser oder nicht?
ja, kann vorkommen.
wie gesagt: Wasser in der Lunge ist kein Zeichen für Ertrinken.
und kein Wasser in der Lunge ist kein Zeichen für Nicht-ertrinken.
Bis anhin war ich der Meinung, dass wenn man jemanden, der bereits tot ist, ins Wasser legt, man daran erkennt, dass die Person nicht wirklich ertrunken sein kann, da sie ja nicht mehr atmet und sich somit kein Wasser in der Lunge befinden kann.
Hä? Ich verstehe den Satz gerade nicht. Jemand der tot ist, atmet nicht mehr. Egal ob man ihn ins Wasser legt oder nicht. Kannst du deinen Gedanken noch mal genauer beschreiben?
Wenn man ertrinkt dann füllt sich die Lunge ja mit Wasser. Wenn man aber bereits zuvor gestorben ist und anschliessend ins Wasser geworfen wird, füllt sich die Lunge dann trotzdem mit Wasser oder nicht?
Vielleicht habe ich die Frage etwas komisch gestellt. Ich versuche es nochmal: Wenn man ertrinkt dann füllt sich die Lunge ja mit Wasser. Wenn man aber bereits zuvor gestorben ist und anschliessend ins Wasser geworfen wird, füllt sich die Lunge dann trotzdem mit Wasser oder nicht?