Erfahrungen zu Weber Haus & Co?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich wäre generell vorsichtig, gerade hier könnte es durchaus sein dass verkappte Weber Mitarbeiter in irgendeiner Form aktiv sind und dir den Mund wässrig machen.

Generell würde ich niemandem hier glauben.

Wichtig ist eher den Vertrag oder die Verträge von erfahrenen Leuten prüfen zu lassen. Die Verbraucherzentrale kann dir eventuell Ansprechpartner nennen. Wichtig ist nicht so sehr die Erfahrung von anderen sondern ob du einen guten Vertrag hast und die Bedingungen auch gut einklagen kannst wenn es Probleme gibt


dezzert484 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 22:06

Danke für die Antwort, ich werde auf alle Fälle berücksichtigen und einen Profi über die Verträge schauen lassen

Hallo,

Wir bauen gerade mit Weberhaus. Verbindungsarchitekt kann ich dir nicht empfehlen - nimm jemand unabhängiges - den Fehler haben wir bereits gemacht, am Ende ist dann dieser auch noch der Bauleiter (für Weberhaus natürlich) sobald die Baugenehmigung durch ist. Weiterhin war bei uns soweit der Vertrag okay ( habe Verträge und Leistungen verglichen von anderen Anbieter und hab aber auch etwas Ahnung aufgrund eines Jurastudiums). Verbraucherzentrale ist schon ein guter Tipp wie oben geschrieben um genau prüfen zu lassen. Ansonsten sind viele Dinge nicht drin mit denen wir später überrascht wurden (Sockelputz, Mehrspartenhauseinführung wenn du eine brauchst, usw. Lauter so kleine teure Überraschungen , die man erst merkt wenn man im Detail ist).

Kommunikation ist aber muss ich sagen sehr gut dort , sie antworten schnell, wenn man Änderungen hat und kommen auch mal entgegen wenn was nicht passt.
Versuche die Einzelpreise beim Vertrag zu bekommen, die rücken sie ungern raus , aber pro Gewerk oder bestimmte Anfragen (Malerarbeiten/ Bodenarbeiten/ PV) machen sie es wenigstens grob. Danach kannst du sonst immernoch vergleichen und die Leistung rausnehmen , wenn du nach Vertragsunterschrift ein besseres Angebot lokal bekommst oder es selbst machst. Generell schlägt Weber aber ordentlich drauf bei der Marge (merkst du bei Gegenangeboten der Gewerke) .

Die Weberith Bodenplatte / Keller ist übrigens nurein Marketingname( die beziehen die von Bürkle, Glatthaar oder anderen kleineren Unternehmen wenn die beiden nicht können). Hol dir also Angebote extern ein am besten Bodenplatte / Keller Inklusive Erdarbeiten ein- am Besten durch den Architekten nach einem Leistungsverzeichnis (nix ohne Einzelpreise unterschreiben !) .

Am besten aber du schließt beim Bauherrenschutzbund noch ab, dann bist auf der sicheren Seite - egal für wen du dich am Ende entscheidest und der Beitrag ist übersichtlich. Einfach googeln.

hoffe konnte etwas weiterhelfen mit meinem Aufsatz :-)


dezzert484 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 17:28

Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort :-)
tatsächlich haben wir uns (nachdem wir insgesamt 7 Bauträger - darunter ein Massivbauer - verglichen haben) für ein Haus von RENSCH-Haus entschieden.
Deine Erfahrungen mit Weber kann ich zum großen Teil nachvollziehen. Auch bei uns war es absolut nicht einfach, an Einzelpreise zu gelangen bzw. wurde auch gleich abgewunken, dass Weber bestimmte Leistungen (z.B. Elektro) nicht in Eigenleistung gemacht haben möchte, da dies wohl sehr unüblich wäre (komischerweise war das aber bei ALLEN anderen problemlos möglich) und auch das Angebot an sich empfand ich als sehr unübersichtlich bzw. die geschätzten Preise für Bodenarbeiten auch äußerst unrealistisch, hauptsache es steht unten eine "hübsche" Gesamtsumme.
Noch dazu wurden wir zum setzen der Unterschrift zeitlich unter Druck gesetzt (auch hier ist nur Weber damit so negativ aufgefallen) und uns wurde ein "Gutschein" von 3.000€ versprochen, wenn wir uns innerhalb von ... entscheiden.
Bei Rensch habe ich das Gefühl, dass mit offenen Karten gespielt wird. Es wurde z.B. der Sockelputz explizit angesprochen, Elektro / PV sind ohne Probleme in Eigenleistung möglich und natürlich machen sowohl die Firma, als auch der Berater auf uns einen äußerst guten und kompetenten Eindruck.
Aber so ist es nunmal, die Entscheidung und die Zufriedenheit der Bauherren steht und fällt mit dem Bauberater.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Bauherrenschutzbund. Was diesen betrifft wollten wir uns noch genauer informieren bzw. auch eventuell einen Gutachter für Roh - und Fertigbau von den Fertighausexperten kommen lassen :)

dezzert484 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 17:40
@dezzert484

Noch ein großer Negativpunkt:
Bei der Beratung wurde uns ein Haus von Weber gezeigt. Es wurde viel geprahlt mit der Qualität des Hauses und dessen Komponenten (Fenster, Türen, Böden etc), jedoch ist nahezu NICHTS davon im Standard enthalten gewesen. Besonders die äußerst massiv wirkenden Fenster haben mich beeindruckt und der Berater hat natürlich kein einziges Wort darüber verloren, dass diese aufpreisig sind.
Etwas ähnliches haben wir auch ein HanseHaus erlebt. Wir haben uns dort im Musterhauspark ein Haus der QNG - Line angesehen, für das wir uns sehr interessierten. Beim Rundgang durch das Haus lief das ungefähr so ab:
"Die Deckenhöhe ist toll!" - nicht im Standard
"Das Fenster über der Treppe gefällt mir" - nicht im Standard
"Die Fenster über der Badewanne sind klasse" - nicht im Standard
Bzw. nicht nur "nicht im Standard" sondern "für dieses Haus überhaupt nicht vorgesehen"

Auch das Haus von Rensch hatte natürlich diverse extras, allerings wurden wir von Anfang an über alles, was von Standard abweicht, umfassend aufgeklärt und falls wir das bei unserem Häusschen auch hätten haben wollen, gibt es dafür eine feste Preisliste.

Habe mal ein Weberhaus mir angeschaut

also von der Qualität war es schon eins von den besseren. Weber hat eigentlich schon einen guten Ruf. Aber natürlich kann es überall zu Komplikationen kommen


dezzert484 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 22:12

Ja ich war in einem Haus und das hat mir auch sehr gut gefallen, war allerdings auch erst 1 Jahr alt und die verbauten Komponenten wahren eher von der Kategorie "mit Aufpreis", allerdings finden wir auch die Standard-Auswahl nicht schlecht

Achwasweissich  17.05.2025, 14:18
@dezzert484

Ich meine, das Haus an der Kreuzung in Gerlingen, zwischen der Straße nach Wenden und Rothemühle, wäre ein altes Weber-Musterhaus. Also richtig alt, ich kann mich nichtmehr an den Bau erinnern also mindestens über 30 Jahre.
Ob es immernoch ein Musterhaus ist kann ich aber echt nicht sagen.

Weber Haus aus Hünsborn? Die halten sich schon sehr lange, da gibts bestimmt einige Bauherren, die Erfahrungen sammeln konnten.
Mir sind da zumindest keine größeren Katastrophen bekannt, so im Umfeld.


dezzert484 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 22:10

Ich habe bei Weber auch generell ein recht gutes Gefühl, allerdings musste ich mir aus der Familie anhören dass das Angebot ja "zu gut" sei und ich unter 500.000€ fürs Haus keine 160qm bekomme. Deswegen bin ich skeptisch