Hallo,

Wir bauen gerade mit Weberhaus. Verbindungsarchitekt kann ich dir nicht empfehlen - nimm jemand unabhängiges - den Fehler haben wir bereits gemacht, am Ende ist dann dieser auch noch der Bauleiter (für Weberhaus natürlich) sobald die Baugenehmigung durch ist. Weiterhin war bei uns soweit der Vertrag okay ( habe Verträge und Leistungen verglichen von anderen Anbieter und hab aber auch etwas Ahnung aufgrund eines Jurastudiums). Verbraucherzentrale ist schon ein guter Tipp wie oben geschrieben um genau prüfen zu lassen. Ansonsten sind viele Dinge nicht drin mit denen wir später überrascht wurden (Sockelputz, Mehrspartenhauseinführung wenn du eine brauchst, usw. Lauter so kleine teure Überraschungen , die man erst merkt wenn man im Detail ist).

Kommunikation ist aber muss ich sagen sehr gut dort , sie antworten schnell, wenn man Änderungen hat und kommen auch mal entgegen wenn was nicht passt.
Versuche die Einzelpreise beim Vertrag zu bekommen, die rücken sie ungern raus , aber pro Gewerk oder bestimmte Anfragen (Malerarbeiten/ Bodenarbeiten/ PV) machen sie es wenigstens grob. Danach kannst du sonst immernoch vergleichen und die Leistung rausnehmen , wenn du nach Vertragsunterschrift ein besseres Angebot lokal bekommst oder es selbst machst. Generell schlägt Weber aber ordentlich drauf bei der Marge (merkst du bei Gegenangeboten der Gewerke) .

Die Weberith Bodenplatte / Keller ist übrigens nurein Marketingname( die beziehen die von Bürkle, Glatthaar oder anderen kleineren Unternehmen wenn die beiden nicht können). Hol dir also Angebote extern ein am besten Bodenplatte / Keller Inklusive Erdarbeiten ein- am Besten durch den Architekten nach einem Leistungsverzeichnis (nix ohne Einzelpreise unterschreiben !) .

Am besten aber du schließt beim Bauherrenschutzbund noch ab, dann bist auf der sicheren Seite - egal für wen du dich am Ende entscheidest und der Beitrag ist übersichtlich. Einfach googeln.

hoffe konnte etwas weiterhelfen mit meinem Aufsatz :-)

...zur Antwort