Er fügte hinzu, dass es auch andere Innovationen in der Sprache gebe - die etwas umbenennen (würden) , das bereits benannt wurde/(worden) sei?


10.03.2023, 20:32

nach die Indikativ oder Konjunktiv 1? Was ist korrekt?


10.03.2023, 20:34

Bevorzugt man außerdem als Ersatzform eher Konjunktiv 2 oder die Würde-Form?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Er: "Es gibt auch andere Innovationen in der Sprache, die etwas umbenennen, was bereits benannt wurde / benannt worden ist."
  • Er fügte hinzu, es gebe¹ auch andere Innovationen in der Sprache, die etwas umbenennen würden², was bereits benannt worden sei³.
  1. Präsens --> Konjunktiv 1 Gegenwart
  2. Präsens --> Konjunktiv 2 Gegenwart, da Konjunktiv 1 mit dem Indikativ identisch ist.
  3. Präteritum/Perfekt --> Konjunktiv 1 Vergangenheit

_____________________________________________________________

Konjunktiv 2 Gegenwart

  • Regelmäßige (= schwache) Verben bilden den Konjunktiv 2 Gegenwart immer mit der konjugierten Form von "würd__" + Infinitiv
  • Unregelmäßige (= starke und gemischte) Verben haben 2 Möglichkeiten, den Konjunktiv 2 Gegenwart zu bilden: 1.) die aus dem Präteritum entwickelte K.2-Form mit Umlaut bei a, o, u und 2.) die konjugierte Form von "würd__" + Infinitiv

Beispiele:

  • Er sagte: "Viele Männer kaufen nicht gern ein". (regelmäßiges Verb)
  • = Er sagte, viele Männer würden nicht gern einkaufen.
  • Er sagte: "Viele Männer gehen nicht gern einkaufen." (unregelmäßiges Verb)
  • = 1.) Er sagte, viele Männer gingen nicht gern einkaufen.
  • = 2.) Er sagte, viele Männer würden nicht gern einkaufen gehen.
  • Er sagte: "Viele Männer tragen nicht gern Krawatten." (unregelmäßiges Verb)
  • = 1.) Er sagte, viele Männer trügen nicht gern Krawatten.
  • = 2.) Er sagte, viele Männer würden nicht gern Krawatten tragen.
spanferkel14  12.04.2023, 14:46

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃

0

Ja, in dem zweiten Teil sollte der Konjunktiv 1 fortgesetzt werden, da es sich um eine indirekte Rede handelt.

Beispiel: Er fügte hinzu, dass es auch andere Innovationen in der Sprache gebe - die etwas umbenennen würden, das bereits benannt worden sei.

In Bezug auf die Frage, ob man eher den Konjunktiv 2 oder die Würde-Form als Ersatzform bevorzugt, hängt das von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Kontext, dem Stil und der persönlichen Präferenz. Beide Formen können verwendet werden, um eine indirekte Rede auszudrücken. Der Konjunktiv 2 wird oft als formeller und traditioneller angesehen, während die Würde-Form als moderner und informeller gilt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung des Konjunktivs 2 in der Umgangssprache immer seltener wird, und viele Muttersprachler stattdessen die Würde-Form oder andere Ersatzformen verwenden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich helfe gerne im Bereich Englisch und Deutsch.
freddykruger29 
Fragesteller
 10.03.2023, 20:57

VIELEN DANK :) eine große Hilfe! Super erklärt.

0
freddykruger29 
Fragesteller
 10.03.2023, 21:22
@freddykruger29

Nur eine Frage noch. Nach einem Punkt - wenn es aber sich noch auf die Behauptung derselben Person beziehen würde, ginge es auch stets weiter mit Konjunktiv 1 - solange, bis man nich mehr über die Behauptung/Aussage der Person spricht. Ja?

0
Imperator0131  10.03.2023, 22:12
@freddykruger29

Ja, es ist möglich, den Konjunktiv I zu verwenden, um sich auf eine Aussage oder Behauptung einer Person zu beziehen. Der Konjunktiv I wird oft verwendet, um indirekte Rede auszudrücken. Wenn du dich also auf die Aussage derselben Person beziehen möchtest, kannst du auch den Konjunktiv I auch nach einem Punkt verwenden, solange du dich auf die ursprüngliche Aussage beziehst.

Wenn du über etwas anderes als die Aussage der Person sprichst, kannst du den Konjunktiv I nicht mehr verwenden und musst in einen anderen Modus wechseln.

1
freddykruger29 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:24
@Imperator0131

Vielen lieben Dank :) ich denke, der Konkunktiv 1 fällt mir so schwer, da man ihn in der gesprochenen Sprache kaum hört. Zudem erschweren Informationen, wie z. B. , dass nach ‚laut’ kein Konjunktiv 1 steht, ebenfalls dieses Thema (:

0