EOS Programmieren?
Hey Leute, wir haben in Info ein neues Thema angefangen, nämlich EOS programmieren. Ich hab das nicht so wirklich verstanden. Wir sollen jetzt eine aufgehende und untergehende Sonne hinter einem Haus programmieren und ich weiß nicht wie. Kann mir das vielleicht jemand erklären, also wirklich Idiotensicher, denn ich versteh da wirklich null.
Danke schon mal :)
2 Antworten
Anstatt hier ein langes Tutorial zu einer noch sehr unausgereiften, unbekannten Sprache zu erhoffen, solltest du dem Rat des Programmierers bzw. deines Lehrers folgen und die mit dem Interpreter mitgelieferten Dokumente lesen + Beispiele analysieren (<http://www.pabst-software.de/doku.php/programme:eos:start>). Die Sprache ist doch sehr wörtlich und einfach, wenn du bei einzelnen Stellen Probleme hast, stelle konkrete Fragen, aber bitte keinen Privat-Lehrer hier erwarten.
Frage doch deinem Lehrer Löcher in den Bauch. Entweder er geht auf deine Wissenslücken ein oder er kehrt zurück zum Lehrplan. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Programmiersprache wie EOS (http://www.pabst-software.de/doku.php/programme:eos:start) Bestandteil von Lehrplänen ist.
Wenn man in der Wikipedia (Liste von Programmiersprachen) nachsieht, ist diese Sprache noch nicht einmal erwähnt. Vielleicht sollten auch mal deine Eltern mit diesem Lehrer reden. Es gibt besser dokumentierte und ausgereiftere Programmiersprachen wie C, C++, Objective-C und Java …
EOS braucht daher niemand. Man muß das Rad nicht immer wieder „neu“ erfinden. Insbesondere müsstest du dann die beispielhaft genannten Sprachen zusätzlich lernen, wenn du wirklich Spaß am Programmieren hast und programmieren willst …
Genau deswegen ist es seit 2007 auf dem Abstellgleis! Sieh' dir doch die angegebene Seite an. Software, die nicht weiterentwickelt wird, lebt nicht mehr …
Siehe auch meinen Kommentar …
Was nutzt dich das Lernen einer Programmiersprache, wenn du sie praktisch nicht gebrauchen kannst – es sei denn, dich befriedigt schon das herumschubsen einfacher geometrischer Körper.
Es gibt besser dokumentierte und ausgereiftere Programmiersprachen wie C, C++, Objective-C und Java!! Einfach mal drüber nachdenken …
Da fällt noch einiges zu dem Link auf:
- Letzte Programmversion aus dem Jahr 2007!! M.a.W. völlig veraltet
- Der Link zur Lobhudelei des verlinkten Professors funktioniert nicht mehr …
- Zum Programmieren gehört mehr, als das Manipulieren einiger geometrischer Grundkörper …
EOS ist aber krass einfach und auf Deutsch, deswegen macht man es in der Schule, wir haben es in der 6. auch gemcht