Entwicklen von Hoch und Tiefpass?
Hallo, ich habe folgende Aufgabenstellung und dazu bisher folgende beide Schaltungen.
Dazu muss ich jetzt noch die Bauteilwerte ausrechnen. Da bin ich durch die Gleiche Grenzfrequenz bisher darauf gekommen dass L*C von dem Tiefpass gleich sein muss wie L*C von dem Hochpass (macht das Sinn?). Wie kann ich jetzt weitervorgehen um die Werte herauszufinden? Was bringt mir insbesondere der "Gütefaktor?"
2 Antworten
Zur Gleichheit beider Grenzfrequenzen muss nur das Produkt LC gleich sein - allerdings ist es natürlöich sinnvoll, beide L und beide C gleich zu machen.
Der "Gütefaktor" ist die Güte Q (siehe Deine andere Frage), welche ein Maß ist für die Selektivität jeder Schaltung - und zwar bestimmt durch die Ohm-Verluste.
Dieser Faktor ist in beiden Schaltungen gleich, weil es in beiden Fällen um einen Serienwiderstand geht - bei einm R in Parallelschaltung wäre es anders.
Hier: Q=(1/R)*Wurzel aus (L/C).
Man sieht: Kleines R, wenig Verluste, hohe Güte.
Nachdem du L und C festgelegt hast, errechnet sich R bei gegebenem Q aus