Enten und Gänse füttern?
Man sollte Enten, Gänse und andere Wasservögel nicht mit Brot füttern, da es ihnen schaden kann. Brot ist für Enten ungesund und kann sogar tödlich sein.
Gibt es Alternativen, die für die Wasservögel gut verträglich sind und die man gut fütter kann?
7 Antworten
Hallo, grüße dich!
Das ist richtig, man sollte Vögeln allgemein kein Brot geben. Natürlich hängt es auch von der Vogelart ab, was sie gerne fressen. Salat, besonders Feldsalat lieben viele Entenarten. In der Regel kannst du auch Haferflocken und kleingeschnittene Früchte bedenkenlos verfüttern. Auch tierische Nahrung wie Würmer, Schnecken und kleine Fische werden gerne gefressen.
Dir einen schönen Tag noch und viel Spaß beim Enten füttern
Davon abgesehen ist es verboten wildvögel zu denen auch enten und gänse gehören zu füttern. In Privater Haltung sieht vieles anders aus,es gibt extra futter zu kaufen.
Lebendfutter geht immer bei denen.
Man sollte generell keine wilde Enten oder Gänse füttern.
Wenn Vögel regelmäßig gefüttert werden, können sie die natürliche Nahrungsbeschaffung verlernen und von menschlicher Nahrung abhängig werden. Das kann ihre Überlebensfähigkeit in der Natur beeinträchtigen.
Von Menschen gefütterte Vögel neigen dazu, dichter zusammen zu kommen, was das Risiko von Krankheiten erhöht. Krankheiten können sich schneller verbreiten, wenn viele Tiere in einer kleinen Umgebung zusammenkommen.
Füttern kann auch zu einer Überpopulation von Enten und Gänsen in bestimmten Gebieten führen, was negative Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna haben kann.
Das Füttern kann das natürliche Verhalten von Enten und Gänsen stören, was zu Problemen bei der Fortpflanzung und dem Nestbau führen kann.
Zumal finden sie in ihrer Umgebung genug und auch das richtige Essen welches ihnen die richtigen Nährstoffe bieten.
Lebendfutter geht immer.
Kleine Würmer und Maden.
Gibt es bei uns in der Tierhandlung.