Entbindung!?

1 Antwort

Zunächst erkundige dich bitte, ob in der Geburtsklinik deiner Wahl im Vorfeld eine Anmeldung mit Anamneseerhebung erwünscht oder gar notwendig ist.

Gegebenenfalls findest du dazu Infos auf der Website der Klinik - du kannst aber auch im Kreißsaal anrufen.

In Zeiten von Personalmangel und immer mehr schließenden geburtshilflichen Abteilungen gibt es zunehmend Kliniken, die nur mit vorheriger Anmeldung Patientinnen aufnehmen.

Bei der Anmeldung wird meist die Anamnese erhoben. Dann ist es sinnvoll, wenn schon alle Blutergebnisse vorliegen.

Bei allen Schwangeren wird ab der 32. SSW, möglichst nahe am Geburtstermin, der HBsAg-Status überprüft. Um diesen Befund abzuwarten, vergeben wir bei uns in der Klinik erst ab der 34. SSW Termine zur Anmeldung.

Eine Geburt ist in der Regel kein Notfall, so besteht auch nur vereinzelt eine Pflicht zur Aufnahme.

In Berlin z.B. ist es keine Seltenheit, dass Frauen unter Wehen hintereinander mehrere Kliniken anfahren müssen, bis sie eine mit freien Kapazitäten finden und regelmäßig müssen Rettungswagen mit Schwangeren auf andere Kliniken ausweichen.

Weiterhin solltest du wissen, ob eine symptomfreie Begleitperson im Kreißsaal und als Besuch auf der Wochenstation erlaubt ist.

Wenn du Privat- oder Zusatzverichert bist, solltest du wissen, wofür genau die Versicherung aufkommt; Einbett, Zweibett, mit oder ohne Chefarztbehandlung, eventuell sogar Familienzimmer?

Denke bitte an deinen Mutterpass.

Bei Besonderheiten (z.B. schwere Vorerkrankungen, Operationen mit Komplikationen, Krankenhausaufenthalte in der Schwangerschaft, Pränataldiagnostik etc.) solltest du entsprechende Befunde zum Kopieren mitbringen.

Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

sinem1212 
Fragesteller
 19.04.2021, 22:14

das hat mir sehr gut geholfen ich will das mein mann dabei ist aber bin mir nicht sicher wegen corona ich denke das das klappen wird oder was meinen sie?

0
XC600  20.04.2021, 08:30
@sinem1212

Da musst du dich dann in dem KH erkundigen, welches du dir ausgesucht hast, es ist ja nicht in jedem KH gleich.

In meinem örtlichen KH z.b. darf eine Person bei der Geburt dabei sein, damit die Schwangere nicht komplett alleine sein muss, allerdings muss diese Person einen negativen Test haben. Der kann dann dort vor Ort direkt fix gemacht werden.

Wie gesagt, du musst dich erkundigen wie es bei dir ist.

0
isebise50  20.04.2021, 13:46
@sinem1212
???

Ich bin nicht immer online und allzeit Fragen auf GF zu beantworten, ist auch nicht mein Hauptberuf...

In beinahe allen der rund 670 Kreißsäle in Deutschland ist eine Begleitperson zugelassen. Wie die Kliniken die Geburtsbegleitung umsetzen, ist allerdings sehr unterschiedlich.

Informationen über den Zutritt für Besuchspersonen auf den Stationen und zur Begleitung der Geburt geben die einzelnen Kliniken. Da die Regelungen auch von dem Infektionsgeschehen in deiner Region abhängen, schau am besten regelmäßig auf der Website deiner Wunschklinik nach.

Einige Kliniken lassen eine Begleitperson sogar erst ganz am Ende der Geburt in der so genannten Austreibungsphase zu.

0