Englisch Texte schreiben: Write a comment?

2 Antworten

Hallo,

auch unter folgenden Links findest du Regeln und Übungen zur Satzstellung (S-P-O) oder auch

StraßenVerkehrsOrdnung = Subjekt - Verb (= Prädikat) - Objekt:

- grammar-horror.de/grammar/order.php

- englisch-hilfen.de/grammar_list/satz.htm

Von mir hier nur so viel:

Die Satzstellung im Englischen ist in einem einfachen Satz:

S-P/V-O (Subjekt-Prädikat/Verb-Objekt)

Beispiel:

I (Subjekt) write (Prädikat/Verb) a letter (Objekt).

Für Sätze mit Zeit und Ortsangabe gilt:

(Zeit) S-P/V-O (Subjekt-Prädikat/Verb-Objekt)-Ort-(Zeit)

Steht die Zeitangabe am Satzanfang, wird sie besonders betont.

Beispiel:

Every day (Time) Jill(Subject) reads (Predicate/Verb) a book (Object) in her room (Place) in the evening.

Gibt es in einem Satz 2 Zeitangaben, steht die detailliertere zuerst.

We eat at one o'clock on Monday.

Für längere, komplizierter Sätze mit zusätzlichen adverbialen Bestimmungen (Ort, Zeit usw.) kann man diese Formel wie folgt verlängern:

(Z) - S - P - O – AOZG =

Zeit (kann am Satzanfang stehen) - Subjekt - Prädikat - Objekt - adverbiale Bestimmungen in der Reihenfolge: Art und Weise, Ort, Zeit, Grund (z.B. because).

I (= Subjekt) think you should wear(= Prädikat) this dress (= Objekt) more often (= Art und Weise).

Eine beliebte Eselsbrücke - Ort vor Zeit bzw. place before time!

Längere, kompliziertere Sätze können im Englischen aber auch mit Adverbien oder adverbialen Bestimmungen (häufig zur Betonung) beginnen.

Du könntest also bei den Satzanfängen variieren. Suche dir passende Satzanfänge aus der folgenden Liste aus oder wandele sie ab.

Ein guter Anfang:

Wiederhole das Thema oder einen Teil davon und vermeide so eine Themenverfehlung.

Zeitangabe:

- In the nineteenth century,

- For many years now,

- Last summer,

Ortsangabe:

- In Britain,

- All over the world,

Person:

My friend Tony

Andere Aufsatzanfänge:

- Once upon a time (Märchenanfang)

- First of all,

- With reference to

- Perhaps you already know/perhaps you are already aware that

Nützliche Redewendungen:

- first of all

- firstly

- to begin with

- initially

- in any case

- certainly

- on no condition

- under no cirumstances

- therefore

- as a result of this

- as a consequence of

- in my opinion

- it is my conviction that

- as far as I am concerned

- to my mind

- I take the view that

- I look at it this way

- I take the opinion that

- I am in two minds about

- I doubt that

- I am uncertain about this

- I am doubtful whether

- it is all the same to me

- I do not mind whether

- it does not concern me

- it is none of my business

- I have no interest in

- on the contrary

- contrarily

- in opposition with

- in contrast to

- on the other hand

- in comparison with

- by way of comparison

- we must take into account that

- we must bear in mind that

- we must consider that

- I want to bring to your attention

- I would like to draw your attention to the fact

- Let me point out to you

- in any case

- whatever may happen

- at all events

- under no condition

- under no circumstances

- there is no way that

- under the condition that

- provided that

- it all depends (up)on

- however

- on the other hand

- furthermore

- additionally

- I have reached the conclusion

- I have come to the conclusion

- I have formed the opinion

- last of all

- finally

- eventually

- in conclusion

- lastly

- when all the arguments are considered

- comparing all the advantages and disatvantages

- comparing all the pros and cons

- I would like to put it in fewest possible words

- In a nutshell

Adverbien, die am Satzanfang stehen können, sind z.B.:

•Firstly

•Initially

•Certainly

•Therefore

•Contrarily

•However

•Furthermore

•Moreover

•Additionally

•Finally

•Eventually

•Lastly

•Fortunately

•Perhaps

•Luckily

•Briefly

•Honestly

•Personally

•Understandably

•Obviously

•Apparently

•Of course

•Yesterday

•Sometimes

 ---------------------

Letztendlich hilft da nur Üben, üben, üben. Schreiben, Lesen, Sprechen.

Hier findest du z. B. ein paar kostenlose Arbeitsblätter zur englischen Satzstellung:

https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/satz.htm

https://englischtipps.com/wp-content/uploads/2015/11/die-satzstellung-im-englischen.pdf

http://www.english-practice.at/b1/grammar/word-order/b1-word-order-index.htm

Gib einfach bei Google - Arbeitsblätter englische Satzstellung - ein und folge den Links.

--------------

Sätze verbindet man im Englischen stilistisch 'elegant'

•         mit Relativpronomen, also durch die Bildung von Relativsätzen 

z.B.: which = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere); who = welcher, -e, -es (für Personen) 

•         durch Participle Constructions wie z.B.: 

Most children living in slums are ill. Passing the church, we saw a wedding carriage. Given an apple, the boy stopped crying. We read the recommended book. Having taken the children to school, he went on to the office. Having lived there for such a long time, they didn't want to move to another town. Having read his letter, she was very happy. 

•         durch Konjunktionen (conjunctions) wie z.B.: 

after = nach; although = obwohl; and = und; because = weil; both .... and = sowohl als auch; but= aber; either .... or = entweder oder; even though = obwohl; however = jedoch; if = wenn, falls; in order to = um zu; neither .... nor = weder noch; nevertheless = dennoch, trotzdem; not only .... but as well/but also = nicht nur, sondern auch; or = oder; since = da ja, weil; so = deshalb; so that - so dass; that = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere, Personen); that's why = deshalb; though = obwohl; to = um zu; when = als; whereas = wohingegen; while = während; 

Weitere findest du unter den folgenden Links:

- eslflow.com/transitionalconnectingandlinkingwords.html

- english-at-home.com/grammar/linking-words/

- english-on-the-web.de/vconnect.htm

Nicht zu vergessen, die Inversion, bei der die Satzstellung von Subjekt - Prädikat (Verb) zu Prädikat (Verb) - Subjekt geändert wird.

Not only is she ... but also dishonest.

Weitere Erklärungen und Ausdrücke findest du unter folgenden Links:

- esl.about.com/od/advancedgrammar/a/inversion.htm

- tolearnenglish.com/english_lessons/english-exercises-on-inversion

- learn-english-today.com/lessons/lesson_contents/inversion-ex.htm

- testmagic.com/grammar/explanations/inversion.htm

-------------------

Übungen dazu findest du in den Schulaufgaben-Trainern und Übungsheften, die zum jeweiligen Lehrwerk angeboten werden. 

Weitere Übungen sind erhältlich 

 - bei den Schulbuch-Verlagen

 - beim stark-verlag.de

 - beim hauschka-verlag.de

 - beim manz-verlag.de 

--------------

Schließlich findest du unter folgendem Link noch useful phrases for a comment (discussion etc.):

- schule-sorglos.de/wp-content/uploads/2012/09/VokabellisteEnglischOberstufe.pdf

- https://www.schulhilfe.de/comment-englisch/formulierungen

- Schreibschule bei ego4u.de

- https://better-english-grades.com/how-to-write/comment-englisch-schreiben-kommentar/

- https://www.studienkreis.de/englisch/stellungnahme-comment-schreiben/

Viel Glück und Erfolg für die Englischarbeit.

AstridDerPu


Wood1Lenny 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 13:53

Wowwwww. Vielen Vielen Dank für diese detaillierten Informationen. Hat mir aufjedenfall weitergeholfen. Dankeschön 🥰

Wo genau liegt das Problem? English ist doch fast wie Deutsch. Du kannst doch sowas in Deutsch schreiben oder?

Und dann übersetzt du halt jeden Satz ins Englische. Wenn du Wörter nicht weisst, dann schreib es anders.

Mach es anhand einer Übung zuerst auf Deutsch, dann übersetzen. Und dann kontrollierst du mit DeepL Translate: The world's most accurate translator ob du deine Sätze korrekt übersetzt hast.