Energiesparmaßnahmen im Haushalt

5 Antworten

Alle Standby-Funktionen an eine Steckdose mit Schalter hängen und ausschalten. Alle Lampen gegen hocheffiziente LED`s tauschen. Achte auf die Leistung (W) die sie ziehen und die Beleudhtungsstärke (Lm), da gibt es große Unterschiede. - Eine 3W-LED sollte zumindest eine 60W-Glühlampe ersetzen. Die Farbtemperatur solltest Du auch aussuchen, entweder Kunstlicht, um die 3000°K oder dann Tageslicht ab 6000°K.

Für neue Elektrogeräte bekommen wir ++ oder gar ++++, schau aber unbedingt auf den Jahresverbrauch, da kann ein billigeres A++ Gerät immer noch, auf lange Sicht günstiger sein als ein A++++ - Gerät, in Bezug auf Anschaffungspreis, Haltbarkeit und Stromverbrauch.

einen alten Kühlschrank gegen einen neuen austauschen, undichte Fenster wechseln!

Neuere Geräte mit hoher Energieeffizienz nutzen (wegen der hohen Anschaffungskosten macht das vor allem Sinn, wenn eh ein Neukauf ansteht). Licht nicht unnötig brennen lassen, Elektrogeräte nicht permanent im Standby-Modus, dafür ausschaltbare Steckdosenleisten nutzen, Waschmaschine nicht unnütz (halbvoll) laufen lassen.

Stromsparende Geräte und Lampen verwenden, wenn nicht benötigt ausschalten

Standbygeräte ausschalten, indem man ausschaltbare Mehrfachsteckdosen verwendet, z.B. für den Fernseher mit allem Zubehör.

Nicht angeschlossene Netzteile ausstecken (z.B. für das Handy)

Backofen nicht vorheizen, Deckel auf die Pfannen.

Energiesparen kann man auch bei nicht primär als Stromverbraucher erkannten Dingen, alles was mit Warmwasser zu tun hat, Wasserverbrauch allgemein. Rad fahren statt Auto. Täglich frisch einkaufen statt Tiefgefrieren...

Lechtmittel gegen LED-Lampen austauschen, Stoßlüften, Wäsche aufhängen statt in den Trockner, Fernseh / Computer/Drucker ausschalten wenn er nicht gebraucht wird (gilt für alle Geräte).


hoermirzu  23.05.2013, 10:57

Auch wenn ich nict weiß, was Dein Lecht(z)mittel sein soll.

0