Elektrotechnik übung?

Kris, UserMod Light  30.12.2023, 23:19

Was genau ist denn das Problem, warum du nicht weiterkommst?

NowakAleksey 
Fragesteller
 30.12.2023, 23:21

Ich habe keine Ahnung wie ich vorgehen soll.

3 Antworten

Als erstes musst du versuchen, so viel wie möglich mit den gegebenen Informationen anzufangen. In diesem Fall kannst du den Ersatzwiderstand für die gegebene Schaltung berechnen, ich nenne diesen Widerstand Rges.

 Diese 20Ω musst du jetzt als Ergebnis aller Widerstände schreiben. Dabei hast du den Vorteil, dass alle Widerstände ja den selben Wert R haben.

Abschließend kannst du dann für jeden Widerstand einzeln Strom- und Spannungswerte errechnen, um auf die gesuchten Werte zu kommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe beruflich sehr viel mit Elektrotechnik zu tun.

Zu a):

Ich würde zunächst einmal den Gesamtwiderstand der Schaltung (in Abhängigkeit des Widerstandswerts R der Einzelwiderstände) berechnen, und diesen Gesamtwiderstand gleich Gesamtspannung/Gesamtstromstärke setzen.

Zu b):

U₅ = U = 12 V sollte klar sein, oder?

Dann würde ich den Ersatzwiderstand R₂₃₄ der Teilschaltung aus R₂, R₃, R₄ berechnen. [Bzw. hast du den ja vielleicht bereits quasi in der Rechnung zu a) stehen.]

An der Reihenschaltung aus R₁ und R₂₃₄ liegt dann die Gesamtspannung U = 12 V an, welche sich entsprechend der Widerstandsverhältnisse aufteilt. Damit kannst du dann die Teilspannungen U₁ und U₂₃₄ berechnen. Die Spannung U₂₃₄ liegt dann an der Reihenschaltung von R₂ und R₃ an und teilt sich dort entsprechend der Widerstandsverhältnisse auf. (Da R₂ = R₃ ist, liegt an R₃ die Hälfte von U₂₃₄ an.)

====== Ergänzung ======

Hier dann ein (recht ausführlicher) Lösungsvorschlag zum Vergleich...

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Elektronik)

Wenn Du die Spannung durch den Gesamtstrom teilst, erhältst Du den Gesamtwiderstand.

Setze für R = 100 Ohm

Berechene R1 bis R4 = Ersatzwiderstand

Berechne das Verhältnis von Ersatzwiderstand zu R5

In diesem Verhältnis teilt sich der Gesamtstrom auf (Kirchhoff 1. Regel)

Aus der Spannung geteilt durch den Stromanteil durch R5 kannst Du R5 berechnen.