Einstieg in Platons Werke bzw. in die Philosophie?
Hallo,
Kurz vorweg, ich studiere eigentlich Informatik und habe mit Philosophie nicht viel am Hut. Die Philosophie hat mich schon immer fasziniert aber ich habe nie einen geeigneten Einstieg gefunden, bis zu diesem Semester. Ich belege aktuell ein Modul welches sich mit der Kosmologie auseinandersetzt bzw. den Weg vom Mythos zum Logos behandelt.
Dort haben wir natürlich auch Platon behandelt. Als ich dann am Bahnhof auf meinen Anschlusszug gewartet habe und es mich in der Buchhandlung in die Philosophieecke verschlagen hatte, ist mir sofort Platons Gorgias vom Reclam Verlag ins Auge gefallen. Ich habe mir gedacht für 5,80€ kann ich nicht viel verkehrt machen.
Mir war leider überhaupt nicht bewusst, wie diese Art Bücher aufgebaut ist und so habe ich das Inhaltsverzeichnis bzw. Nachwort und Anmerkungen auch erst später gefunden. Da ich mir den Spaß am Lesen nicht verderben möchte habe ich nach dem Einleitungsgespräch das Buch erst einmal beiseite gelegt und möchte einige Fragen klären.
Warum fangen die Anmerkungen erst bei 447a an, ist Gorgias die Fortführung eines früheren Werkes?
Ist es überhaupt sinnvoll mit diesem Werk anzufangen oder werden gar andere Werke vorrausgesetzt?
Für mich als Interessierten der Philosophie welchen allgemeinen Einstieg würdet ihr mir Empfehlen?
Einen schönen Gruß
2 Antworten
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mit den frühen oder höchstens noch mittleren Werken Platons anfangen, seine Dialoge werden gegen Ende hin immer komplizierter... der Gorgias zum Beispiel ist ein Frühdialog, oder auch der Phaidon oder Menon:)
Kurz zu den Anmerkungen:
Platons Werke werden nach der s.g. Stephanus Paginierung nummeriert.
diese richtet sich nach einer dreibändigen Platon-Ausgabe aus dem 16.JH.
In dieser (Band1) begann der Gorgias-Dialog auf S.447 (Abschnitt) a. Deshalb werden die Anmerkungen auch erst mit Verweis auf 447a beginnen.
Da Platons Dialoge stets verschiedene Themen Abhandeln - Gerechtigkeit, Liebe, Erziehung, Tod, und und und - kannst du bei einem Einstieg, denke ich, wenig falsch machen. Am besten schaust du kurz, welches Thema und entsprechend welches Werk dich am ehesten anspricht.
Schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen.
Vielen dank, das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen :)