einfache Zinsen vs Zinseszins?
ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem helfen, das mich immer wieder vor eine Herausforderung stellt. Ich verstehe zwar den mathematischen Unterschied zwischen einfacher Verzinsung und dem Zinseszinseffekt, aber ich tue mich schwer damit, dies aus Textaufgaben herauszulesen, wenn es nicht explizit genannt wird.
Gibt es typische Formulierungen, Indikatoren oder "Faustregeln", an denen ich erkennen kann, ob in einer Aufgabe von einfacher Verzinsung oder vom Zinseszinseffekt ausgegangen wird? Insbesondere, wenn der Zeitraum nicht trivial ist (z.B. genau 1 Jahr oder exakt 3 Monate).
2 Antworten
Frag dich: Wächst das Kapital nur einmal oder immer wieder?
Nur einmal → einfache Zinsen.
Immer wieder → Zinseszins.
Wenn’s um Kapitalwert auf einem „idealen Finanzmarkt“ geht, nimmst du immer Zinseszins
Das Schöne an Textaufgaben ist, dass man an ihnen wunderbar sieht, ob die Behauptung, jemand habe etwas verstanden, auch wirklich zutrifft.
okay aber wie lese ich das z.b hier raus
Ein Betrieb im Bereich Großmaschinenbau möchte eine Betriebsanlage veräußern, deren Errichtungs- und Übergabefrist 8 Jahre beträgt. Der Abnehmer soll umgehend 2 Million Euro anzahlen. Für den übrigen Betrag unterbreitet der Abnehmer von sich aus eine einmalige Überweisung in Höhe von 5 Million Euro nach 3 Jahren und 6 Monaten an.
Ist diese Wahlmöglichkeit für Sie am vorteilhaftesten, wenn Sie mit einem Kalkulationszinssatz von 10% auf einem idealen und unbegrenzten Finanzmarkt rechnen?