Eine neue Abzocke der Gemeinden im Bezug auf zu langsam fahrende Autofahrer.?
Es klingt wie ein schlechter Aprilscherz. Die Stadt Plauen hat im letzten Jahr etwa 100k € weniger an Bußgeldern eingenommen.
Jetzt läuft ein Projekt, wo mit Spezialtechnik, zu langsam fahrende Fahrzeuge, etwa 30 km/ h bei erlaubten 50 km/h registriert werden und diese Fahrzeugführer dann erst einmal einen Bescheid mit einem Bußgeld "mit erhöhtem Verwaltungsaufwand" in Höhe von 29,70 € erhalten. Die Stadt Plauen hofft darauf das dieses Delikt " zu langsames Fahren " demnächst auch fest in den Bußgeldkatalog integriert wird. Den gesamten Bericht dazu auf Google.
Sorry, hab zu spät gesehen das es ein Aprilscherz war 😁
6 Antworten
Wenn das kein Aprilscherz wäre und ich würde so einen Bescheid bekommen, dann würde ich das auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen.
So eine Verwarnung hat werder Hand noch Fuß und ist leicht abzuwehren.
Dann bekommt Plauen kein Geld, sondern darf die Gerichtsverhandlung, meinen Anwalt und meine Auslagen zahlen.
Gemäß stvo Paragraf 3 Absatz 2 wäre es möglich.
langsamfahren ohne Grund kann mit einem Buß bzw. Verwahrngeld geahndet werden.
Blitzer können das aber noch nicht registrieren
Ja, war wohl ein Aprilscherz. Aber ich wurde auch schon mal angehalten, wegen zu langsam gefahren.
Sorry, der Beitrag davon erschien am 06.04.2025. Das Datum der Herausgabe ist aber der 01.04.25. Somit bin ich denen auf den Leim gegangen 😁
Zu langsam fahrende Fahrzeuge motivieren zu riskanten Überholmanövern.
Aber klar aluhuttrager Regen sich über alles auf
Stimmt, ich hab zu spät gesehen das das Datum der 1. April war 😁
Das gibt es tatsäch, für Trödler auf Autobahnen und so aber hier bin ich den voll auf den Leim gegangen ;-))