Eine kinderfreundliche Erklärung: "Warum perlt Wasser von Wachs ab"?
Hallo! Ich soll im Kindergarten mit einigen Kindern ein "Wachs - Wasserfarben - Bild" oder "Zauberbild" malen. (zuerst etwas mit einer Kerze oder Wachsmalstiften zeichnen, später mit Wasserfarben darüber)
Ich gehe davon aus, dass die Kinder fragen werden warum das so ist und würde eine einfache und kinderfreundliche Erklärung brauchen. Fällt vielleicht Ihnen ein guter Vergleich oder eine passende Erklärung ein? Danke im Vorraus!
5 Antworten
Wenn du chemisch exakt bleiben möchtest, kannst du eigentlich nur auf der Grundlage des Teilchenmodells argumentieren, das vielleicht über den Horizont der Kinder hinaus geht. Im Prinzip ist es so, dass sich Wasserteilchen stärker untereinander anziehen als die Wachsteilchen, daher bleiben die Wasserteilchen aneinander "kleben" (es wirken zwischen ihnen elektrostatische Kräfte) - es bilden sich Tropfen. Wenn man einen Tropfen Wasser auf Papier gibt, sieht man, dass sich dieser im Papier verteilt - die Wassermoleküle werden durch die Papierteilchen (Zellulose-Moleküle) angezogen - die Kräfte zwischen ihnen werden überwunden und das Wasser verteilit sich im Papier.
Man könnte dies simulieren, indem man einige Kinder einen "Tropfen" bilden lässt (untereinander anfassen) und dann an anderen Kindern vorbeigehen lässt, die sie nicht anfassen (Wasser trifft auf Wachs, keine Anziehung).
Dann könnte man den "Tropfen"der Kindern an einer Gruppe von Kindern vorbeigehen lassen, die diese festhalten - Folge: Der "Tropfen" wird auseinander gerissen, also zerstört - wie halt auch dann, wenn ein Tropfen Wasser auf Papier fällt und sich verteilt - es wirken elektrostatische Kräfte zwischen Wassermolekülen und Zellulose-Molekülen. - beides sind polare Moleküle.
Wenn du nicht in den molekularen Bereich gehen willst, kannst du vielleicht auch erklären, dass sich Wasser und Wachs nicht anziehen, Wasser und Papier aber schon..
Bitte lass mich wissen, ob du das versucht hast oder nicht - fände ich spannend, ob es auch im Kindergarten funktioniert! DANKE!
P.S. Ein Buch, das diese Themen auf einfachem Niveau mit vielen Analogien für Schüler der Unterstufe erklärt, ist das hier: https://www.amazon.de/Jule-Schrecken-Chemie-Erlebnis-Wissenschaft/dp/3527334874 - es werden hier auch noch andere Themen der physikalischen Chemie auf einfachem Niveau erklärt... gibt es auch in vielen Büchereien, musst du also nicht kaufen.
Der Begriff der Hydrophobie ist natürlich viel zu komplex für die Kinder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrophobie
Sag doch einfach, dass die Bienen ihre Waben aus Wachs machen und dass die das extra so erfunden haben, damit ihre Wohnungen beim Regen nicht nass werden.
Das Wachs macht die Oberfläche ganz glatt und deswegen läuft die Wasserfarbe sozusagen darüber.
Ja, stimmt. So simpel und trotzdem bin ich nicht auch diese Idee gekommen... Dankeschön!
Weil Wasser und Fett sich nicht verbinden können!
Kannst Du sehr gut mit einem Wasserglas und nem Tropfen Öl vorführen und dann mit Spüli zeigen, warum man die Teller gründlich reinigen sollte = Sauberkeitserziehung ;-)
Da Wachs hydrophobe ist