Eine indirekte Frage zur Linuxserveradministration?
Hallo an alle Linuxserveradministratorenprofis,
ich bin noch immer dabei, die Linuxserveradministration zu erlernen, und weil ich ohnehin ein 200 zu 100-Typ bin (also dass Pareto-Prinzip ablehne), habe ich mir mehrere Bücher zu dem Thema zugelegt (okay, auch, weil sie bei HumbleBundle gerade im Angebot waren), da ich davon ausgehe, dass man in mehreren Büchern auch mehrere bzw. andere wichtige Details entdeckt, die fürs Administrieren wichtig sein können.
Nun gehört zu meinem Fundus ein Buch mit dem Titel "Mastering Ubuntu Server", in dem es im Vorwort heißt, dass man schon mittlere bis gute Erfahrung im Administratieren haben muss, um mit diesem Buch arbeiten zu können. Das Niveau sollte so hoch sein, dass man auch Konfigurationsdateien bearbeiten kann.
Bedeutet das, ich muss bash-scripting beherrschen?
Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus
GLG
Tichuspieler
3 Antworten
Mal ganz neutral:
- die Basics eines Servers haben mit dem Scripting noch nicht viel zu tun.
- die Konfigurationen - heute sind viele / die meisten per GUI anklickbar
Allerdings: wenn du weiterkommst, wirst du feststellen, dass Bash-Scripts einfach das Basis-Werkzeug eines Admins sind. In nicht ferner Zukunft wirst du das brauchen (Scripts und Kommandozeile). Denk auch mal dran: auf einem Server läuft nicht unbedingt eine GUI - dann musst du ohnehin per Bash, Vi an die Konfigurationen ran und auch mal was mit einem Script automatisieren, das von cron gestartet wird.
Bedeutet (für mich): Ja - Bash-Scripting gehört für jeden Admin dazu (allerdings mach ich das auch erst seit >30 Jahren ;-) )
Ist jetzt recht subjektiv: ich hab mir damals (das war ca. 1995) als Erstes das Bash-Scripting beigebracht (war aber davor schon Programmierer - das fiel leicht). Gleichzeitig habe ich auf Lehrgängen und von Kollegen (der Luddl) noch mehr über SINIX / Reliant Unix gelernt. Da konnte ich denen bereits Tipps geben, was man alles scripten könnte, um das Leben zu erleichtern.
Bedeutet: hau dir die Kommandozeile und das Scripting so früh wie möglich rein. Incl. der Here-Scripts, der Kommando-Substitution, der Apostrophierungsregeln, der RegExe und alles mehr so früh wie möglich rein. Du machst dir das Leben endlos einfacher. Vieles der anderen Sachen "flutscht" dann einfach.
Den kenn ich - habe ich nicht gemocht. Versuch da mal Multi-Tab und Split-Screen-Editing hinzubekommen, den Inhalt des Editors kurz durch ein Shell-Kommando zu pipen oder so was. Weiß nicht, ob das geht.
Wer einmal Vi/Vim gelernt hat, der braucht kaum was anderes. EMACS wäre wahrscheinlich vergleichbar.
Mal PS: ich hab den auch hier auf dem Windows-Rechner.
habs nie gelernt mit vi/vim zu arbeiten , möchte es aber auch nicht wirklich , mir alles viel zu umständlich etc
Wenn ich noch nicht mal eine einzige Zeile direkt abändern in einer konfig ohne erst diverse Tastenkombos drücken zu müssen etc..sry da hört sichs bei mir komplett auf .. 🤣
Da man üblicherweise Linux Server zugunsten der Sicherheit nur mit den notwendigsten Paketen installiert, ist es entsprechend notwendig auch mit Bash und Bashscripting vertraut zu sein. Die Initiale Installation, Konfiguration und bis zu einem gewissen Grade auch die nachträgliche Wartung laufen komplett über die Kommandozeile, meist über SSH.
Das gilt auch obwohl viele moderne Serverdienste ein eigenes Webinterface zur Überwachung und Konfiguration mitbringen.
Hallo Krabat693,
auch Dir erst einmal Dank für Deine Antwort. Da mittlerweile schon drei Antworten mir nahe legen, dass ich bash-scripting auf jeden Fall in meine Lernerei miteinfließen lassen sollte, werde ich das tun. Mir kommt es jetzt aber noch darauf an: Soll ich nach dem Lernbuch, welches ich jetzt am Wickel habe ("Linuxserver für Einsteiger") trotzdem schon "Mastering Ubuntu Server" als nächstes in Angriff nehmen oder doch zuerst mein Lehrbuch zur Shell-Programmierung?
Hast Du da eine Empfehlung?
Man muss kein Bash Scriptin beherrschen um Konfigurationsdateien zu bearbeiten.
Man muss nur eine Gewisse Syntax und Formate einhalten können. Es macht Sinn das zu können ist aber keine Notwendigkeit.
Ah, okay. Vielen lieben Dank für Deine Antwort, die mir gut weiterhilft. Dann kann ich das "Mastering Ubuntu Server" als zweites (momentan arbeite ich mit "Linuxserver für Einsteiger") in Angriff nehmen. :-)
Gern :)
Ja, probiers einfach aus. Imho ist Bash Scripting insgesamt nicht allzu wichtig, je nachdem wieviel man wirklich administriert. Es kann einem schon eine ganze ecke arbeit abnehmen. Wirklich notwendig ists jedoch in vielen belangen nicht.
Es aber zumindestens lesen zu können und nachzuvollziehen oder ggf. bearbeiten zu können bringt aber enorm viele Vorteile.
Hallo norbertk62,
auch an Dich ein dickes Dankeschön für Deine Antwort.
Das die Basics eines Servers (noch) nicht viel mit der Shell-Programmierung zu tun haben, hatte ich zumindest vermutet.
Mit einer GUI habe ich ehrlich gesagt noch nie gearbeitet; bisher hatte ich immer nur mit der Kommandozeile ausprobiert
In meinem Buch, mit dem ich gerade arbeite, wird als Editor übrigens auch Vi respektive Vim vorgeschlagen.
Und cron - soweit bin ich leider noch nicht, auch wenn ich zumindest den Begriff Cronjob schon des Öfteren gehört habe.
Ich werde dann den Ratschlag von Euch - mich intensiv mit der Shell-Programmierung zu beschäftigen - umsetzen, bin aber leicht verunsichert, ob ich eben schon nach "Linuxserver für Einsteiger" damit beginnen soll und erst dann "Mastering Ubuntu-Server" in Angriff nehmen oder das Bash-scripting nach dem "Mastering ..."
Hast Du dazu einen Tipp?