Eine Datei ist 65 Gigabyte groß wie viele Disketten A1,4 Megabyte braucht um diese Datei zu speichern?
Wie rechnet man das aus
6 Antworten
1024 MB = 1 GB
(65 Gigabyte) : (1,4 Megabyte) =
46 428,5714 Disketten
* 1 Bit
* 1 Byte = 8 Bit
* 1 Kilobyte = 1024 Byte
* 1 Megabyte (MB) = 1024 Kilobyte = 1 048 576 Byte
Gefunden bei http://www.computerhilfen.de
Du musst erstmal auf die gleiche Einheit umrechnen.
Also z.B. von Gigabyte zu MB.
1 Gigabyte = 1000mb
Beispiel:
39 Gigabyte = 39000mb
Jetzt nimmst du diese 39000mb geteilt mit den MB auf den Disketten z.B. 200
39000mb : 200mb= 195 Disketten
Lösungssatz:
Es werden 195 Disketten benötigt um diese 39GB Datei abzuspeichern
Das ist korrekt, mag aber als Erklärung der Übersicht schaden und somit vielleicht etwas zu sehr vewirren.
Hast aber völlig recht!
Das ist nicht korrekt...
1GB (Gigabyte) sind tatsächlich 1000MB (Megabyte).
Anders sähe es aus, wenn es um 1GiB (Gibibyte) ginge, das wären nämlich 1024MiB (Mebibyte)...
P.S.: 1024MB (Megabyte) wären 1,024GB (Gigabyte).
P.P.S.: Hoffentlich hört es irgendwann mal auf, dass KB/KiB, MB/MiB, GB/GiB, usw. so ziemlich überall wie ein bunter Bauernsalat durcheinandergemischt werden... Um es mit den Worten von Martin Luther King zu sagen: "I have a dream..."
Du meinst die alten 1,44 MByte Disketten?
Da rechnest du die 65GB einfach durch 1,4 MB. Dann solltest du aber noch ein paar Prozent mehr einplanen da du die Datei ja splitten musst. Und da könnten so einige Bytes dazu kommen.
Das größere Problem dürfte sein noch genügend Disketten zu bekommen, und ein Laufwerk zu finden was die Leistung hat die Disketten alle zu beschreiben. Von der nötigen Rechenleistung mal ganz abgesehen.
Die Rechenleistung ist dabei eher kein Problem. Bei der Geschwindigkeit von Floppy-Laufwerken grenzt die Langeweile des Prozessors fast schon an Folter :D
(Von einem Modernen System ausgegangen(Bis auf das Floppy-Laufwerk natürlich))
Das speichern selber ist kein Problem, da gebe ich dir recht.
Aber die doch der große Datei in so kleine Stücke zu splitten setzt einiges an Rechebleistung voraus.
Annahme - die Größe betage 65*10^9 Byte. Eine Diskette fasst 1440*2^10 Byte.
Wie dividieren und erhalten: 44.080,95, also 44 081 Disketten.
Bei einem Durchsatz von rund 500 kbit/s ergeben sich rund 1 Mio Sekunden, ohne Wechselzeit, oder aber rund 288.890 Stunden, bzw. gut 12 000 Tage, was c.a. 33 Jahre wären.
Kurzum: Absolut doofe Idee.
33 Jahre, wenn man/frau flott ist und nicht schläft ;-).
Die 45.000 Disketten bekommt man/frau ja auch einfach im nächsten Elektro-Supermarkt - die freuen sich riesig!
Dann nur noch eine Software, die eine 65 GB grosse Datei so auf 45.000 Disketten zerlegen kann, dass se beim Zurücklesen - nach weiteren 33 Jahren - auch wieder so dasteht, wie die Originaldatei vor nun bereits 66 Jahren.
Und wenn nicht, auch egal, fangen wir halt noch einmal von vorne an - Disketten haben wir ja genug - und wir sind ja noch jung.
Und ich dachte, das hätten wir schon alles hinter uns?! Wie kann man/frau auf so eine Idee kommen?
LG Bernd
65.000MB / 1,4MB = 46.428,57
Also brauchst du 46.429 Disketten
Wenn er eigentlich die Standardgröße meinte hast du natürlich recht. Habe mich einfach an seine Vorgabe von 1,4MB gehalten :)
Nicht ganz richtig.
Die Standard 3,5" Diskette hatte 1440 KB Speicher.
Das macht bei der Größenordnung schon einen Unterschied von 1290 Disketten :D
Wie kommst du da drauf, dass 1 GB = 1000 MB sind? Richtig sind 1024 MB.