Ein gutes, günstiges Teleskop?
Hi, ich interessiere mich für das Weltall. Ich hätte gerne ein Teleskop, aber leider keine Ahnung davon.
Ich habe gehört, dass Teleskope schon ab 150-300€ ganz gut sein können, um nicht nur Mond, sondern auch Planeten mit Details zu sehen. Außerdem habe ich noch gelesen, dass es auch gute Deep Sky Teleskope ab 400€ gibt.
Ich habe aber auch mal gelesen, dass es kein großer Spaß wird, wenn das Teleskop auf em Boden steht, weil es dann so viel wackelt, dass man nichts erkennen kann.
Nur den Mond sehen zu können, würde sicher schnell langweilig werden. Daher suche Ich wirklich ein Teleskop, bei dem ich auch Planeten sehen kann.
Noch eine Frage, was ist Deep Sky? Was gibt es da noch zu sehen? 😊
Mein Budget ist so maximal 350-400€.
Ich suche jetzt nicht das allerbeste vom besten, ich weiß, die Teile haben ihren Preis. Aber es gibt doch sicher eines mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, was sich für Einsteiger eignet?
2 Antworten
Ich habe gehört, dass Teleskope schon ab 150-300€ ganz gut sein können,
Joa, einen vernünftigen Newton Reflektor (Spiegelteleskop) bekommt man mit dem Budget schon. Die Alternativen wären Katadioptrische Teleskope (Kombination aus spiegeln und Linsen oder die klassischen Achromaten/Apochromaten (Linsenteleskop)
Bedenke aber das es mehr braucht als nur ein Teleskop. Es braucht auch noch eine Montierung auf der das Teleskop befestigt wird.
Ich habe aber auch mal gelesen, dass es kein großer Spaß wird, wenn das Teleskop auf em Boden steht, weil es dann so viel wackelt, dass man nichts erkennen kann.
Viele Teleskope kommen mit einer günstigen manuellen Lösung die für visuelle Beobachtung durchaus ausreichend kann. Allerdings erfordert das auch etwas Arbeit da man die gewünschten Objekte selbst finden und die Ausrichtung hin und wieder korrigieren muss.
Bessere Montierungen mit nachführmotor und GoTo System können die Objekte selbstständigen ansteuern, allerdings kostet allein die Montierung dann schnell 4 stellige Eurobeträge.
Abseits der Montierung braucht es dann natürlich auch ein stabiles Stativ und einen guten Untergrund auf dem du alles Aufstellst.
Mein Budget ist so maximal 350-400€.
Ich suche jetzt nicht das allerbeste vom besten, ich weiß, die Teile haben ihren Preis. Aber es gibt doch sicher eines mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, was sich für Einsteiger eignet?
Ich denke da an sowas zum Beispiel:
https://www.astroshop.de/teleskope/bresser-dobson-teleskop-n-150-750-messier-dob/p,58693
Ein Dobson (so nennt man die Bauart der Montierung) ist für visuelle Beobachtung gut geeignet, du benötigst nur einen stabilen Untergrund zum Aufstellen und eventuell noch eine App wie Stellarium die die hilft das Objekt der Begierde auch an Nachthimmel zu finden.
Noch eine Frage, was ist Deep Sky? Was gibt es da noch zu sehen?
Deep Sky Objects ist der Überbegriff für alles außerhalb unseres Sonnensystems.
Da gibt es staubwolken die das Licht von Sternen reflektieren, Gasnebel die von sich aus Leuchten, andere Galaxien, Sternhaufen ...
Ich beschäftige mich damit DSOs zu fotografieren. Leicht zu findende Ziele für Anfänger sind ZB die Andromeda Galaxie oder der Orionnebel




Lass dich in einem Astronomieclub beraten oder bei einem Besuch in einer Sternwarte.