Ehe und bevor sind gleich,stimmt?
Ehe du arbeitest, musst du den Brief schreiben. Bevor du arbeitest, musst du den Brief schreiben. Stimmt bei der Sätze
5 Antworten
Im Prinzip kann man beide Worte gleichsetzen. Ehe ist aber etwas aus der Mode gekommene Form und klingt manchmal, z. B. in deinem Beispiel, etwas seltsam.
Mir fällt jedenfalls kein Beispiel ein, wo die Bedeutung unterschiedlich wäre.
Beide Konjunktionen bedeuten das Gleiche.
- Vor dem Abendessen machte mein Großvater immer einen Spaziergang.
- = Ehe/Bevor er zu Abend aß, machte mein Großvater immer einen Spaziergang.
- Vor Beginn des Landeanflugs müssen die Passagiere sich anschnallen.
- = Ehe/Bevor der Landeanflug beginnt, müssen die Passagiere sich anschnallen.
Aber ehe wird im modernen Deutsch nur noch selten als rein temporale Konjunktion verwendet, sondern vor allem figurativ benutzt sowie in Redewendungen und um auszudrücken, dass man lieber etwas anderes tut oder dass etwas anderes wahrscheinlicher ist.
- Ehe ich mich vergesse und beleidigend werde, beenden wir lieber das Gespräch.
- Ehe ich vor Wut aus der Haut fahre, atme ich langsam ganz tief durch und versuche, meine Fassung wiederzugewinnen.
- Ehe er sich versah, war die Prüfung schon vorbei.
- Ehe mich jemand dazu bringt, Rinderzunge zu essen, muss ich schon halb verhungert sein.
- Ehe unser Sohn heiratet, fangen Elefanten an zu fliegen.
Ja. Beide Sätze haben die gleiche Bedeutung.
"Ehe Du arbeitest..." ist die etwas vornehmere Ausdrucksweise, wird aber seltener verwendet.
Ja. Nennt man Synonym.
möchte Webseite lernen und erstellen. Gibt es online Kurs , mit Geld oder for free? Gute Kurse? Hast du den Link? möchte auch lernen