Ebike Akku als Powerbank nutzen?

2 Antworten

Das ist eine tolle Idee. aber nur ein Teil der Akkus, meist ältere, sind dafür problemlos zu gebrauchen. Ich habe schon die Modelle Panasonic 26v Akku, und die 36V Impulse Akkus getestet, die sich für eine Stromentnahme mit einem geeigneten Adapter eignen. alle Teile für 230V Steckdose, und USB und LED- Lampe sind besorgbar, man müsste nur noch einen Adapter- Sockel technisch nachbauen, und evtl. eine Strombegrenzungs- und Schutzplatine zwischenschalten, und übliche Sinuswandler dazukaufen, und fertig ist die Powerbank! In heutigen Zeiten sinnvoll!

Wenn man mehrere Akkus hat, lassen sie sich mittels einem Handgriff wechseln. Ladegerät hat auch jeder schon von seinem Ebike. Genial. Müsste schnellstens ein Startup entstehen, ich bin dabei.

Moderne Akkus sperren oft über eine Schnittstelle den Stromfluss, um unautorisierte und evtl. überhöhte oder stark schwankende Stromentnahme zu unterbinden. das ginge erst, wenn der Hersteller mitmacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

entwickler01  18.09.2022, 15:36

Das Stichwort, was alle angeht, ist: wie wappne ich mich gegen die Blackout- Gefahr, die neuerdings zu einem Thema wurde.

0

Je nach Spannung des Akkus kannst du einen Regler anschließen. google mal nach "BEC BOY" Damit kannst du dann aus 36 oder 48 Volt entsprechend 5 Volt bei bis zu 10 Ampere machen!

Oder du holst dir einen Wechselrichter mit der passenden Eingangsspannung, dann hättest du 230 Volt.

lg, Anna