E-Auto Akku tot?

6 Antworten

Die Kapazität eines Akkus sinkt mit der Zeit, das ist richtig, der Akku altert halt, und auch Belastungen führen zu einer stärkeren Alterung.

Ebenso führt eine sinkende Temperatur zu einer Verminderung der Kapazität und auch der maximale Entlade und Ladestrom sinken, teilweise recht deutlich. Das ist aber reversibel, wird der Akku wieder warm sind diese Werte wieder wie vorher.

Es kommt auch darauf an wie man den Akku belastet . Läd oder entläd man ihn mit einem sehr großen Strom begünstigt das die Alterung. Ebenso wenn man den Akku über längere Zeit mit einem sehr hohen oder sehr niedrigen Ladezustand lagert. Ebensolchen Einfluss hat die Temperatur bei längerer Lagerung.

Ein Akku für eine Auto gilt als verschlissen wenn seine Kapazität unter 70% des ursprünglichen Wertes fällt. Das heißt aber nicht das er dann völlig untauglich ist, Man hat halt nur noch 70% der ursprünglichen Reichweite. Der Akku kann dann aber noch für beispielsweise stationäre Stromspeicher genutzt werden.

Von Experte notting bestätigt

Es gibt mehrere Effekte. Zeit spielt hier eine Rolle, das Nutzungsverhalten auch und Temperatur eine eher geringe Rolle. Ich betrachte nur den Akku eines Elektroautos, da hier Batteriemanagement etc. bereits ziemlich ausgefeilt ist.

Du kannst immer fahren, solange der Akku noch Kapazität hat. SoH, Stage of Health gibt an, wieviel von der ursprünglichen Kapazität des Neuzustandes noch nutzbar ist. Jeder Akku hat eine Form der Degradation, altert also. Effekte sind oben beschrieben.

Also selbst wenn Dein Akku nur noch 10% SoH nutzbar hätte, könntest Du damit fahren, diesen Akku nutzen. Typisch, da gibt es aktuelle Analysen von Firmen, die alte Akkus auswerten, sind nach 300.000km ein SoH im Bereich 70-90%. Also kaum eine Alterung, das Fahrzeug wird meist früher ausgemustert.

Temperatureffekt, das hat mit der Chemie des Akkus zu tun, die Kapazität ändert sich mit der Temperatur in einem gewissen Maß. Ist der Akku warm und ich stelle ihn ab und er kühlt durch, dann verringert sich die Kapazität, das ist im Bereich 1-2% und reversibel, also wird es wieder warm erhöht sich die Kapazität.

Dann Zeit, steht ein Akku ungenutzt herum, kann er auch etwas Kapazität verlieren. Wichtig ist das „ungenutzt“, denn beim Auto gibt es Situationen, da wacht das Auto auf und tut etwas, bspw. wenn der Nutzer per App mal sehen will was los ist.

Aber auch hier ist es so, wenn man den Akku nicht leer abstellt, dann passiert da auch nach Monaten der Standzeit nur etwas im kleinen Prozentbereich. Mein Akku bspw. verliert nach 4 Wochen weniger als 1% Ladung.

Ich kann nur sagen, dass die Starterbatterie beim Benziner und beim Diesel bei Kälte schnell an Energie verliert.

Ob es Akkus gibt, auf die das nicht zutrifft, weiss ich nicht.


minimax11  01.12.2024, 07:09

Die " Starterbatterie" ist ein Akku...

swisstime  01.12.2024, 07:12
@minimax11

Ja, natürlich, aber ein Blei-Akku und ich weiss nicht, ob sich andere Metalle bei Kälte auch so verhalten. Ich bin kein Physiker oder Ingenieur.

minimax11  01.12.2024, 07:14
@swisstime

Das Prinzip ist das selbe, auch wenn sich Materialien und Leistungsdichte unterscheiden.

Mein leztes Auto hatte nach 7 Jahren und 120Tkm noch 95% Akkukapazität lt. Akkugutachten. Sollte also mindestens nochmal so lange halten.

Da die Hersteller 8-10 Jahre Garantie geben, sollte man davon ausgehen, dass die meisten bei normaler Nutzung 15-20 Jahre lang halten, was auch diverse Studien bestätigen.

In Einzelfällen rechne ich sogar mit Akkus, die nach 30 Jahren noch funktionieren.

Frühe Akkuausfälle gibt es zwar, sind aber extrem selten. Oft sind es solche, die extreme Laifleistungen haben und nur schnellgeladen werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Akkus altern aufgrund des Chemismus auch ohne Benutzung. Wenn ich die LiIon-Technik anschaue so sind nach 3 Jahren normaler Nutzung so etwa 80-85 der Kapazität noch vorhanden. Mein Verbrenner läuft auch nach 16 Jahren noch. Ein Akku wäre da schon längst hinüber und der 2. oder 3. schon verbaut. Das wird teuer, alter Schwede!


Funship  01.12.2024, 21:55
Ein Akku wäre da schon längst hinüber

Woher beziehst du dieses "Wissen"?

hachri  01.12.2024, 22:00
@Funship

Hab mich eine zeitlang mit dieser Technik beschäftigt

hachri  02.12.2024, 09:42
@Elektroheizer

Wo wird das angezeigt? Erklärbar wäre das wenn das über die Software angezeigt wird denn da kann leicht etwas vorgegaukelt werden, ohne dass dies mit der Realität übereinstimmen muss. Es würde mich sehr verwundern wenn die Naturgesetze der Chemie jetzt plötzlich ausgehebelt wären 😂

Elektroheizer  02.12.2024, 10:20
@hachri

Stand im Akkugutachten. Und deckt sich auch mit den Erfahrungen der Reichweite im letzten Jahr, die nicht spürbar geringer war als am Anfang.

hachri  02.12.2024, 17:56
@Elektroheizer

Hab schon viele Gutachten gelesen und kommentiert - da wird viel geschönt…

Elektroheizer  03.12.2024, 07:17
@hachri

Ja da hast Du Recht, deswegen glaube ich nur den echten Messwerten und den eigenen Erfahrungen.