Hat die Temperatur von 0 Kelvin einen Einfluss auf die Lichtgeschwindigkeit?
Ein expandierendes Universum kühlt sich ab. Wenn die Temperatur keinen Einfluss auf das Licht hat, bedeutet das, dass wir in in unendlich Jahren ein sich mit c ausbreitendes totes, ruhendes Universum haben. Was meint/ wisst ihr?
mfg Jimmy
6 Antworten
Wenn Licht an Energie verliert, dann verliert es nicht an Geschwindigkeit, sondern an Frequenz. Das bedeutet: die Wellen werden immer länger und länger, während die Amplitude abnimmt. Es ist zwar schon gelungen, Licht auf die Geschwindigkeit eines Fahrrads abzubremsen in einem ultrakalten Gas, aber das hat nichts damit zu tun, dass c abnehme. In Materie wird Licht aufgehalten durch die Wechselwirkung mit den elektrisch geladenen Teilchen aus denen die Materie besteht.
Man kann es auch anders ausdrücken:
Die Lichtgeschwindigkeit ist die maximale Transportgeschwindigkeit von Informationen, und hat eigentlich nichts mit dem Licht an sich zu tun. Licht transportiert halt nur die Informationen die es enthält "zufälliger Weise" mit Lichgeschwindigkeit.
Es gibt aber auch andere Informationen die mit Lichgeschwindigkeit übertragen werden aber nichts mit Licht (in diesem Sinne) zu tun haben z.B. Gravitation.
Es wird also nur die Menge an Informationen pro Zeiteinheit weniger, die Übertragungsgeschwindigkeit bleibt aber gleich.
Hat die Temperatur von 0 Kelvin einen Einfluss auf die Lichtgeschwindigkeit?
nein.
... ein sich mit c ausbreitendes....
c ist eine geschwindigkeit (länge/zeit). die expansionsrate des universums kann nicht als geschwindigkeit angegeben werden. der hubble-parameter hat die dimension [zeit^-1]. meistens allerdings angebenen in km/(s Mpc)
....totes...
was soll "tot" im zusammenhang mit dem universum bedeuten?
.
.....ruhendes Universum.....
was soll "ruhend" im zusammenhang mit dem universum bedeuten?
Weil die Lichtgeschwindigkeit eine Konstante ist. Könnte man die durch Temperatur ändern, wäre es keine Konstante. Licht hat keine Materie.
Ich denke, dass bei 0 Kelvin, wo keine Bewegung (Bewegung der Teilchen) stattfindet, auch kein Leben mehr ist. Ich bediene mich da meinem nichtakademischen Vokabular, in der Hoffnung das es verstanden wird und nicht interpretierbar ist. Der Gedanke war der: verliert Licht irgendwann seine Energie bei bei 0 Kelvin, und wenn Nein, warum nicht? lg jimmy
0 Kelvin sind schon theoretisch laut Nernstschem Wärmetheorem nicht erreichbar.
Praktisch kann die Temperatur im Universum nicht mehr unter 2,7 K fallen, weil das die Temperatur ist, die das Universum durch die Hintergrundstrahlung schon hat. Der Entropietod ähnelt sehr der Hintergrundstrahlung, da diese das Phänomen im Universum ist, das die meiste Entropie enthält. Etwa die Hälfte der gesamten Entropie des Universums steckt in der Hintergrundstrahlung.
nein ich wüsste nicht mal in welcher hinsicht das einen sinn ergeben sollte
Es wurde schon gesagt, daß sich die Frequenz mit der Expansion des Alls verringert. Das bedeutet auch, daß die Energie des Photons geringer wird. Sie strebt also gegen 0, es bliebe also nichts übrig, wenn der Zeitpunkt 'unendlich' erreicht würde. Er wird aber nie erreicht.
Licht hat keine Materie. "nichts" kann nicht durch Temperatur beeinflusst werden.
Und wenn die für das Ausbreiten des Universums verantwortliche elektromagnetische Strahlung ihre Wärmeenrgie verliert, welche Energieform bleibt dann übrig? Ein Lichtquant oder Welle ist doch auch kein perpetuum mobile, oder? lg jimmy