Durch was verliert man Gehirnzellen?
Meine Frage ist durch was man alles Gehirnzellen verlieren kann. Wie kann man z.B. das vermeiden. Ich hab auch mal gehört das man durch Schläge gegen den Kopf beim Kampfsport usw. Gehirnzellen verlieren kann.
Danke im voraus ^^
10 Antworten
Alkohol, Kopfball, Boxen sind die riskanten Verursacher. Dazu kommen natürlich noch Meningitis und Verletzungen mit Erschütterung oder gar Quetschung des Gehirns.
Bei vielen Kampfsportarten werden ja inzwischen Schutzhelme getragen. Kopfbälle im Fußball bleiben immer sehr riskant. Beim Boxen ist jedes K.O. ein Aussetzen bzw. Ausblenden von Gehirnfunktionen. Beim Alkoholkonsum wird die Gehirnschädigung völlig unterschätzt. Sie ist auch nicht präzise vorhersehbar, manche haben nach etliche Jahren erst Ausfälle (z. B. Wortfindungsstörungen, Konzentrationsschwäche), bei anderen treten schon nach einigen Vollräuschen schwere Ausfälle auf. Das liegt daran, dass nicht nach einer bestimmten Regel feststeht, in welchem Hirnbereich Zellen ausfallen. Das gilt übrigens auch für fast alle anderen Drogen.
Dadurch das Du lebst und wahrscheinlich Nervenzellen meinst,oder?
Jeden Tag verlierst Du welche,aber keine Angst,davon gibt es genug.
Durch verschiedene Arten wie zB. Alkohol, kann man das Absterben beschleunigen.
Nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen bilden sich aber auch wieder neue,was Neurogenese genannt wird.
Auch können gesunde Zellen die Aufgaben von toten Gehirnzellen übernehmen.
Hier mal noch was zum lesen,aber ob das alles stimmt,k.A.
Danke! Gute Antwort. Unter Gehirnzellen meine ich alle Arten von Zellen im Gehirn also auch Nervenzellen (Neuronen).
Alkohol trinken
Epilepsie zB
Das Risiko bei Epilepsie ist zumindest überschaubar. Die normalen Anfälle zerstören meines Wissens nach keine Gehirnzellen.
Dazu muss es zu einem so genannten "status epilepticus" kommen, bei der ein Anfall nicht mehr ohne weiteres aufhört, sondern wie bei einer Endlosschleife weiterläuft.
Dann besteht das Risiko von ernsthaften Hirnschäden.
Dadurch, dass Epilepsie heutzutage medikamentös gut einstellbar ist, kommen diese aber selten vor.
Alkoholmissbrauch