Dunkelstrahler riecht nach verbranntem Toaster - Defekt?
Ich habe die Dunkelstrahler-Lampe jeden Tag für mehrere Stunden an (wegen Haustieren). Nach der Nutzung ist sie sicher verstaut, sodass sie ausreichend abkühlen kann und ich achte auch, dass das Kabel nicht geknickt werden kann oder verdreht wird.
Ist die Dunkelstrahler-Lampe wahrscheinlich defekt? Sie roch bei der ersten Nutzung damals auch leicht verbrannt, doch ich roch diesen Geruch heute erneut.
2 Antworten
Nein, der ist nicht defekt. Das ist "normaler" Brandgeruch. Da landet ein bisschen Staub drauf, und schon riecht man es.
Für deine Haustiere? Welche Haustiere? Brauchen die (zusätzliche) Wärme? Ein paar Stunden täglich kostet eine Menge Geld.
Danke dir, ich habe aufgrund deines Hinweises Staub entfernt und seitdem ist alles wieder normal.
Es sind Wellensittiche. Sie gehen unter diese Wärmelampe tagsüber von alleine hin und wärmen sich dort. Sie sind in einem Zimmer, wo, trotz Heizen, das Zimmer nicht sehr warm wird (zw. 19-20 Grad). Danke dir für deinen Hinweis wegen Verbrauch.
jetzt habe ich die Dunkelstrahler-Birne aus Keramik mit A27 Fassung 200 Watt von Ebay getestet und ich kann sie nur wärmstens als Heizquelle empfehlen da sie nicht blendet und angenehm warm wird habe die Fassung in einer Infrotlicht Lampe mit Keramikfassung eingeschraubt und diese sicher an einen Haken an die Wand hoch gehängt und mit Draht zusätzlich befestigt so daß meine Tiere damit nicht in Kontakt kommen können da sonst Verbrennungs- bzw Brandgefahr besteht bei Berührung mit Gegenständen.Man muß darauf achten daß Stecker/Leitungen usw ok sind bei 200Watt dann klappt es wunderbar die Lampe riecht nicht verschmort oder ähnliches.Bei 1°C Aussentemperatur haben wir durch die Lampe 14°C im 20qm Zimmer das reicht mir persönlich aus sonst könnte man ja noch eine 2-te hinzunehmen bei unter 0°C Aussentemperatur
Es lag an dem Staub, der sich in der Fassung gebildet hat, obwohl der Staub nicht sehr sichtbar war. Nun läuft es wieder super.