Dürfen Schulen feste Abholzeiten einführen?

5 Antworten

Schulen dürfen feste Abholzeiten einführen, da sie im Rahmen ihrer Hausordnung oder Schulordnung organisatorische Regelungen treffen können. Diese müssen jedoch verhältnismäßig und zum Wohl der Kinder sowie der Familien gestaltet sein. Du als Elternteil hast kein direktes Entscheidungsrecht über solche Regelungen, kannst aber über Elternvertretungen oder die Schulpflegschaft in die Diskussion eingebunden werden.

Ob feste Abholzeiten sinnvoll sind, hängt von den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft ab. Wenn du Probleme mit den festen Zeiten hast, kannst du deine Bedenken über die Elternvertretung an die Schule herantragen, um gemeinsam flexible Lösungen zu finden, z. B. verlängerte Abholzeiten oder Ausnahmeregelungen.

Viele Grüße

Halte ich für recht sinnbefreit - man soll sein Kind um 13 Uhr abholen. Elternteil steht im Stau, ist erst 13.30 da. Da kann & darf die Schule nicht das Kind "einbehalten" und erst um 14 Uhr "rausgeben". Weder sinnvoll noch rechtlich sicher.


Johannax32  11.02.2025, 20:53

Man kann das Kind auch an einer anderen Stelle abholen und muss das nicht vor der Schule tun. Mir wäre nämlich nicht bewusst, dass Schüler abgeholt werden müssen und nicht auch z.B. mit dem Bus fahren dürfen, wenn es eine geeignete Verbindung gibt.

Melanie828 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 20:11

Wenn es mal vor kommt, ist es nicht schlimm meinten die. Nur halt nicht regelmäßig

Da schon etliche Kinder von Elterntaxis überfahren worden sind: ja, das gehört eindeutig reglementiert.

Ich kann die Tage, an denen ich von den Eltern zur Schule gefahren oder abgeholt wurde an zwei Händen abzählen - bei 13 Jahre Schulunterricht.


Johannax32  11.02.2025, 20:51
Ich kann die Tage, an denen ich von den Eltern zur Schule gefahren oder abgeholt wurde an zwei Händen abzählen

Gründe für "Elterntaxi" sind u.a. die mangelnde Möglichkeit, sicher nach Hause zu kommen.

Nicht überall gibt es Öffis, die die gewünschte Strecke ohne unakzeptable Umwege und zu angemessenen Zeiten fahren. Bei mir fuhren früher drei Busse am ganzen Tag. Ab der 6. Klasse hatte ich mehrfach pro Woche Nachmittagsunterricht, weshalb ich den regulären "Schulbus" nicht erreichen konnte. Und selbst mit dem war ich knapp eine Stunde unterwegs, weil er alle kleinen Dörfer abklappern musste. Der nächste wäre erst um 18:30 gefahren. Eine Zumutung, wenn man z.B. bis 15 Uhr Schule hatte. Daher war ich froh darüber, dass sich einige Eltern zusammengeschlossen und uns dann abgeholt hatten.

Andere, die abgeholt wurden und auf die das nicht zutraf, hatten ein Elternteil, welches halbtags in der Nähe der Schule arbeitete.

Dazu gehört aber auch, dass die Eltern eventuell nicht bis vor die Schule fahren sollten, sondern man sich in einem angemessenen Umkreis trifft, wo die Eltern kurz und sicher halten können.

Allerdings sehe ich auch nicht, wo pauschal der Unterschied zwischen den "Elterntaxis" und dem regulären Verkehr. Meine Schule lag direkt an einer größeren Straße, sodass die Elterntaxis ohnehin gezwungen waren, zumindest in einer Nebenstraße zu halten. Vor der Schule wäre das nicht möglich gewesen.

Da schon etliche Kinder von Elterntaxis überfahren worden sind

Und wie viele wurden es an anderen Stellen? Ich verstehe, dass Elterntaxis in meinem Fall den Verkehr erheblich behindert und zu riskanten Überholmanövern geführt hätten. Allerdings müssen Schüler auf den Verkehr achten - egal ob sie sich vor der Schule befinden oder sonst wo.

NaIchHalt09  11.02.2025, 20:53
@Johannax32

Ganz grob gab es bei uns Morgens, Mittags und Abends zwei Busumläufe im Stundentakt.

Geht alles, wenn man will.

Johannax32  11.02.2025, 20:54
@NaIchHalt09

Ah, dann habe ich also eine gute Busverbindung nur nicht genügend gewollt? Super!

Und Dankeschön für das freundliche Gespräch mit sofortiger Abwertung.

peterobm  11.02.2025, 20:23

wie abholen, wir sind die Strecke täglich gelaufen

NaIchHalt09  11.02.2025, 20:25
@peterobm

Da wir im Nachbardorf die Grundschule hatten sind wir natürlich mit dem Bus gefahren. Der Busfahrer fuhr die Linie seit Jahrzehnten und kannte auch meinen Opa, der einen Umlauf früher in die Stadt zur Arbeit gefahren ist. Da musste man sich auch als Grundschüler benehmen.

peterobm  11.02.2025, 21:29
@NaIchHalt09

ich kann die Schule sehen, etwa 1,5km entfernt. Berg runter, andere Seite Berg wieder hoch

"Einfach so" wird die Schule das vermutlich nicht eingeführt haben, wahrscheinlich war es eben nötig um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eltern sind ja bekanntermaßen durchaus rücksichtslos, wenn es da um ihre eigenen Belange geht (nicht alle natürlich). Aber vllt war das Chaos einfach zu groß.

Zudem heißt das ja evtl nicht, dass die Kinder zwingend bleiben müssen, oder? Die können doch sicher los laufen, dann holt man sie halt paar m weiter ab.

Die Schule ist ja aus irgendeinem Grund dazu motiviert.

Erzähl doch mal, warum wollen die das denn?

Ohne den Grund ist es erstmal nicht zu verstehen, aber ich bin mir sicher, die haben einen.