Dürfen Moslems sich Kochgeschirr mit Nicht-Muslimen teilen?
Ich habe seit ein paar Tagen eine neue Mitbewohnerin, aus der Türkei, die Muslima ist.
Mich wundert es, dass sie überhaupt zusätzlich Geschirr, Kochtöpfe, Pfannen, Besteck, Gläser, Sandwich-Toaster... extra gekauft hat, obwohl ich ihr gesagt hab, dass sie meine Sachen, mitbenutzen kann. Ich hab ihrs mehrmals gesagt, sie meint dann aber nur, dass sies früher oder später eh besitzen muss, wenn sie mal auszieht.
Kann es sein, dass der Grund dafür ist, dass sie befürchtet dass (Schweine)Fleisch in berührung kam mit den Utensilien? Das würde mir aber so übertrieben erscheinen, weil sie und ihre Mutter z.B auch kein Kopftuch tragen. Außerdem lebe ich vegetarisch und esse sowieso kein Fleisch.
würde mich über eine gute antwort freuen :) danke schonmal
14 Antworten

Ich denke, daß Du mit Deiner Vermutung richtig liegst. Eine Freundin (auch Moslem) kauft z.B. kein Fleisch an einer deutschen Fleischtheke, und nicht nur weil das Tier nicht auf muslimische Art (Helal oder Halal) gezüchtet und geschlachtet wurde, nein, vielmehr ist es ihr Ekel davor, daß mit den selben Messern auch das Schweinefleisch geschnitten wurde.
Ich halte dies für übertrieben, solche Gebote sind eher als Richtlinien für ein gesundes Leben aufzufassen, es sind meiner Meinung nach, nicht Todsünden die bei Überschreitung ewige Verdammnis zu Folge haben.

An der Religion kann es nur "teilweise" liegen. Klar ist: In einem Kochgeschirr zu kochen, in dem auch Schweinefleisch zubereitet wird, gilt den Moslems als unrein. Paradebeispiel ist der Grill beim Kindergartengrillfest. Während Moslem-Fundis das auf die Lebenszeit des Geschirrs beziehen (und daher nur eigenes oder von anderen Moslems verwenden), finden die meisten Moslems eigentlich nichts daran, in gereinigtem "Fremdgeschirr" zu kochen.
Warum ich nur "teilweise" schrieb: Im Koran steht davon nichts, auch nicht in der Bibel (von der Mohammed ja die Speisevorschriften hat). Es ist also, wie soviel in den Religionen, Auslegungssache von irgendwelchen "Gelehrten"

schonmal auf den gedanken gekommen das eine wg in der türkei nicht so bekannt ist und sie sich an das wohnmodell wg gewöhnen muß ???
evtl ist ihr das einfach nur unangenehm

ähm...eine wg ist sehr geläufig in der türkei besonders in den hauptstädten da sich die studenten meist keine wohnung selber mieten können....
kleine info
(die unis werden per punkte anzahl vestimmt in der türkei d.h. auch wenn du in istanbul wohnst könnstest du auf eine uni in ankara zuewiesen werden )

ähm...eine wg ist sehr geläufig in der türkei besonders in den hauptstädten da sich die studenten meist keine wohnung selber mieten können....
kleine info
(die unis werden per punkte anzahl bestimmt in der türkei d.h. auch wenn du in istanbul wohnst könnstest du auf eine uni in ankara zuewiesen werden )

Das klingt nach einer Menge Klischees, die munter durcheinander geworfen werden.
Am Schweinefleisch können deine Sorgen doch nicht liegen, wenn du Vegetarier bist. Was Essgewohnheiten und Kopftücher miteinander zu tun haben, weiß ich gar nicht.
Was ich noch weniger weiß, warum fragst du sie nicht, wenn du doch zukünftig mit ihr in einer WG lebst. Da gehört Miteinander Reden zum kleinen Einmaleins.
Und wenn ich es wäre, ganz ehrlich, ich würde solche Basics auch kaufen, um meine eigenen Sachen zu haben.
Und ich bin Deutscher und kein Vegetarier ;-).

es geht mir nicht drum, ob sie vielleicht das design mieiner teller nicht mag, sondern darum, ob es vielleicht religiöse gründe sind.
reden kann ich nicht wirklich mit ihr, sie ist seit ner woche in deutschland, und spricht kaum deutsch. das sies mitbenutzen darf hat sie aber schon verstanden...
akzeptieren werde ich es so oder so, möchte nur wissen obs wegen der religion ist!



Nur weil sie kein Kopftuch trägt, muss das nicht heißen, dass sie keine gläubige Muslima ist! Ich kenne genug Mädchen, die es zwar gerne tragen würden, es sich aber in dieser Gesellschaft nicht trauen.
Frage sie doch einfach selbst mal. Sie wird schon ihre Gründe haben, und wenn es wegen dem Schwein ist, dann ist es halt wegen dem Schwein! Ist doch überhaupt nicht schlimm, wenn sie es so will.
Ich kenne aber keine Regel, dass man anderes Kochgeschirr als Nichtmuslime verwenden muss, solange es sich um Essen handelt, das BEIDE essen. :-)

"...Ich kenne aber keine Regel..."
"Abu Tha'laba Al-Chuschanyy berichtete: "Ich sagte:
»O Prophet Allahs, wir leben auf einem Gebiet, das zu den Leuten der Schrift* gehört. Dürfen wir (Muslime) aus ihrem Geschirr essen?
Und dieses Gebiet ist zugleich ein Jagdgebiet, auf dem ich mit meinem Bogen und meinem nicht abgerichteten Hund, sowie mit meinem abgerichteten Hund, jage.
Was ist davon richtig für mich?«
Er sagte: »Was du im Hinblick auf die Leute der Schrift erwähnt hast, so verfahre so:
Wenn ihr (Muslime) anderes Geschirr findet, so esset nicht aus ihrem Geschirr.
Und wenn ihr nichts findet, so spült dieses aus und esset daraus.
Was aber die Jagd angeht, ist es wie folgt:
Was du mit deinem Bogen getroffen und dabei den Namen Allahs ausgesprochen hast, das darfst du essen.
Was du mit deinem abgerichteten Hund gejagt und dabei den Namen Allahs ausgesprochen hast, das darfst du essen.
Was du aber mit deinem unabgerichteten Hund gejagt hast, das darfst du nur dann essen,
wenn das gejagte Tier (noch am Leben ist,) und du es rituell schlachten kannst.« "
- U.a. Juden und Christen.
Bukhary Hadith Nr.5475ff.
der/die fragesteller,in ist vegetarier. die sachen kommen also gar nicht mit fleisch - ob halal oder nicht - in berührung!