Eine App fürs Handy? Da kenne ich keine, aber es gibt einige Websites, z. B. hier: http://transliteration.org/quran/WebSite_CD/MixGerman/Fram2E.htm

Jedoch empfehle ich dir, am besten arabisch lesen zu lernen. Es ist nicht all zu schwer und es gibt auch viele Seiten im Internet, die dir das Alphabet etc. beibringen.

Den Qur'an nur mit Transliteration (also in diesem Fall mit römischen Buchstaben) zu lesen, empfiehlt sich eigentlich nicht, da es Buchstaben im Arabischen gibt, die es nicht im Deutschen gibt. So wird es recht schwer bis unmöglich sein, den Qur'an richtig zu lesen. Außerdem gibt es auch die Tajwid-Regeln, die beim Qur'anlesen angewendet werden sollen. :)

...zur Antwort

Wa alaykum assalam,

Versuche, regelmäßig den Qur'an in die Hände zu nehmen und ihn zu lesen, selbst wenn es nur eine Seite am Tag ist.

Ich empfehle dir auch, viele islamische Vorträge anzuhören. Da lernt man viel und es stärkt zugleich den Iman. :)

Oder kaufe dir islamische Bücher. Hadith-Bücher wie Bukhari oder Muslim sind hierbei natürlich sehr zu empfehlen.

Sich Wissen anzueignen, stärkt in sha Allah auch den Iman. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass wir unser Wissen auch in die Tat umsetzen sollten, denn was bringt uns ein Kopf voller Wissen, wenn es nicht angewendet wird?

Eventuell gibt es auch in der Moschee immer wieder Unterrichte oder Vorträge? Oder du setzt dich mit anderen Schwestern zusammen und ihr geht ein bestimmtes Buch eurer Wahl durch. ;-) Oder sprecht über ein bestimmtes Thema, allein das kann schon viel bringen.

Wenn du Buch-Tipps brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden.

Und wegen des Gebets: Auch wenn wir manchmal so sehr im Stress sind, sollten wir versuchen, das Gebet nicht eilig und hastend hinter uns zu bringen, sondern uns für diese paar Minuten (mehr ist es ja wirklich nicht, subhan Allah) demütig vor Allah niederwerfen und versuchen, das Gebet voller Konzentration zu verrichten.

Möge Allah dir alle Angelegenheiten (auch das Abitur) erleichtern und dich stets im Glauben stärken und dich mit Wissen bereichern, amin!

Wassalamu alaykum :-)

...zur Antwort

Kareem ist erlaubt, da es sich um die unbestimmte Form handelt.

Al-Kareem allerdings geht nicht, es sei denn, es wird "Abd" (Diener) davorgesetzt, sodass es zu "Abdul-Kareem" wird.

Die anderen aufgelisteten Namen von dir sind auch alle möglich. :)

...zur Antwort

Ich kann dir zwar keine Erklärung des Hadiths geben, aber es gibt einen Koranvers, in dem ebenfalls von Affen und Schweinen die Rede ist:

"Sag: Soll ich euch kundtun, was als Belohnung bei Allah (noch) schlechter ist? – Diejenigen, die Allah verflucht hat und denen Er zürnt und aus denen Er Affen und Schweine gemacht hat und die falschen Göttern dienen. Diese befinden sich in einer (noch) schlechteren Lage und sind (noch) weiter vom rechten Weg abgeirrt." (Al-Ma'ida: 60)

Und im Tafsir (Erklärung des Koran) steht hierfür folgendes:

Vergleiche Suura 2:65. Siehe auch Matthäus 8:28-32, wo von Menschen die Rede ist, die von Teufeln besessen waren; diese wurden ausgetrieben und fuhren in Schweine. Möglicherweise sind Affen und Schweine allegorisch zu verstehen: Wer Allahs Schriften verfälschte, wurde gesetzlos wie die Affen, und wer sich Schmutz, Gier und Gemeinheit hingab, wurde wie ein Schwein. (Juusuf 'Allii)

Im Gegensatz zu vielen Kommentatoren, die dies wörtlich verstehen, erklärt der bekannte tabi'l Mudschahid es als metaphorische Beschreibung (masal) der Entartung dieser Übeltäter: Sie werden unberechenbar wie Affen und verfolgen ihre Ge­lüste wie Schweine. Diese Interpretation gibt auch Tabari. (Asad)

Ob es sich auf den Hadith übertragen lässt, kann ich nicht sagen. Aber eventuell hilft es trotzdem, es etwas besser zu verstehen.

...zur Antwort

Ich geb dir einen Tipp: Bitte Gott darum, dass er dir den wahren Weg zeigen und dich darauf gehen lassen und leiten möge.

Wenn du daran glaubst, dass es nur einen einzigen Gott gibt, wenn du an Seine Propheten, Seine Bücher, Seine Engel, an den Tag des Gerichts und an Seine Vorherbestimmung glaubst, dann kannst du das Glaubensbekenntnis sprechen.

Was hier manche an Koranversen gepostet haben, um damit die angebliche Unterdrückung der Frau zu "beweisen", ist wahrlich traurig. Stattdessen empfehle ich dir, z. B. auf folgender Seite den Tafsir (also die Erklärung des Koran) durchzulesen http://www.enfal.de/Tafsirde/Tefsir.htm .. dadurch lernst du den Koran besser kennen und kannst somit auf Vorurteile gänzlich verzichten. :)

...zur Antwort

Den mauretanischen Dialekt kann ich nicht. Aber auf Hocharabisch wäre es folgendes:

"Farbenfroh" an sich lässt sich so nicht ins Arabische übersetzen. Ich kann dir nur "bunt" anbieten: ملون - mulawwin

Und "handgemacht": مصنوع باليد (hergestellt mit der Hand)

Vielleicht hilft es dir trotzdem weiter, auch wenn es nicht im Dialekt ist, den du gerne möchtest.

...zur Antwort

Generell werden die Pflicht- und Sunnagebete auf arabisch gesprochen.

Was die Bittgebete betrifft, die innerhalb der Niederwerfungen oder am Ende vor dem Salaam gesprochen werden können (das meintest du wohl, oder?), so gibt es verschiedene Meinungen darüber. Manche sind der Meinung, dass es erlaubt ist, sie in der Muttersprache zu sprechen, aufgrund eines Hadiths (den habe ich leider gerade nicht parat). Andere sehen es als verboten an, da die Gebete komplett auf arabisch verrichtet werden sollen. Und Allah weiß es am besten.

Zur Sicherheit mach es einfach so: In den Pflicht- und Sunnagebeten sprichst du sie auf arabisch (in dem Buch "Hisnul Muslim" gibt es eine riesige Auswahl an Bittgebeten, die kannst du lernen und dann während der Niederwerfung etc. sprechen). Wenn du dann nach den richtigen Gebeten oder zu anderen Tageszeiten die Bittgebete machst, sprichst du sie in deiner Muttersprache.

...zur Antwort

"Wir schauen auf einen Himmel"

"Und wir schauen auf einen Himmel"

Beide Sätze sind also fast identisch.

...zur Antwort

أتمنى لك كل الخير و التوفيق في المستقبل

"Ich wünsche dir alles Gute und Erfolg in der Zukunft."

...zur Antwort

Das Gebet ist für jeden Pflicht außer für die Minderjährigen (die noch nicht die Pubertät erreichten) und Geisteskranken.

Wenn du so krank bist, dass du nicht stehend beten kannst, dann bete so, wie es für dich bequem ist. Notfalls ist es auch im Liegen möglich, man soll sich dann so hinlegen, dass die Füße und der Kopf in Richtung Qibla zeigen.

...zur Antwort

Salman Al-Farisyy berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Keiner von euch wird sich am Freitag einer Gesamtwaschung seines Körpers unterziehen, sich soweit reinigen, wie dies ihm nur möglich ist, sich von seinem (duftenden) Öl pflegen oder sich von dem Duft seines Hauses parfümieren, alsdann hinausgehen und (auf dem Weg) nicht zwischen zwei Personen laufen (um sie voneinander zu trennen), dann beten, was ihm zur Pflicht gemacht ist, und zuhören, wenn der Imam spricht, ohne dass ihm (jede Sünde) vergeben wird, die zwischen diesem und dem vergangenen Freitag zurückliegt.“ (Bukhari)

...zur Antwort

Ja, wenn nur Gelatine bzw. Speisegelatine dabeisteht, ist es meistens die vom Schwein.

Man sollte vor allem bei Torten und auch vielen Joghurts aufpassen, dort befindet sich oft Gelatine drin.

Am besten wäre es immer noch, Kuchen etc. selbst zu machen. So weiß man, was drin ist, und verzichtet zudem auch noch gegen die chemischen Stoffe aus den massengefertigten Industriewaren. :)

...zur Antwort

Es heißt:

"Wehe dir vor Allah, du Ungerechter... du denkst, deine Abwesenheit wäre einfach."

...zur Antwort