Dürfen Eltern mich zu Hause einsperren mit 17?
Kurz zu meiner Person: bin männlich, 17, Gymnasiast (11. Klasse), nie Straffällig gewesen.
Nun kommt es so das ich teils extreme Streitigkeiten mit meinen Eltern hab. Letztens wurden mir mit Gewalt mein Handy und mein PC (beides selbstverdient mit Ferienjob) weggenommen um den Kontakt zu meinen Freunden und zur Außenwelt abzubrechen.
Ich wohne leider in einem sehr abgelegenen Kuhkaff und die nächste Stadt ist 30min weit weg. Nun als ich zurück nachhause gekommen bin (war paar stunden bei nem Kumpel da grad eh Sommerferien sind und meine Eltern mir alles abgenommen haben wodurch zuhause nichts zutun ist) haben meine eltern mich brutal angeschrien und gesagt, dass sie mich rauswerfen bzw aussperren wenn ich "mich noch einmal ihren Regeln widersetze."
Frage: Haben die überhaupt das Recht so über mich zu bestimmen? Ich mein ja gut, deren Haus, deren Regeln aber womit Schade ich ihnen wenn ich ein Handy oder PC besitze und damit in meinem Zimmer chille oder bei nem Kumpel für nen Tag bin? Ist einsperren und abnehmen von persönlichen Gegenständen erlaubt? Außerdem bin ich fast durchgehend psychischem Terror ausgesetzt durch die Beleidigungen und Niedermachungen ihrerseits und vorallem dieser unbegründete Hass, ich hab nicht mal wirklich was gemacht, will nur mein Leben leben und die ihres aber leider lassen sie mich nicht meins leben.
Die schieben komplett unbegründet Paranoia ich würde Drogen nehmen oder kriminelle Sachen machen was nicht stimmt und wo es noch keinen einzigen verdammten Vorfall gab der das beweisen würde, aber sie stellen sich das irgendwie vor und sind davon bombenfester überzeugung. Reden wollen die mit mir nicht. Noch zu erwähnen ist das vorallem mein Vater mich hasst. Meine Mutter ist eigentlich ganz normal zu mir, aber sobald mein Vater dazukommt zwingt er sie quasi gegen mich auf.
Jetzt haben sie gesagt ich werde rausgeworfen bzw ausgesperrt wenn ich mich nochmal widersetze wie zb mir ein neues Handy kauf oder mich mit meinen Freunden treffe. Da grad Sommerferien sind und sie mich damit quasi einsperren ohne nichts bei sich ist das schlimmer als die Hölle für mich und ich werde mir das nicht gefallen lassen und gleich zu nem Kumpel fahren und ggf. bei ihm pennen.
Wenn sie mich jetzt bspw. nicht mehr reinlassen wo soll ich dann hin? Zur Polizeiwache und sagen ich wurde rausgeworfen und bin noch Schüler oder wie? Würde ehrlich gesagt sehr sehr gerne weg von da, gibt es irgendwelche Möglichkeiten? Meine Eltern sind selber arm und können Unterhalt nicht zahlen. Hoffe auf gut gemeinten Rat hier. LG
9 Antworten
wurden mir mit Gewalt mein Handy und mein PC (beides selbstverdient mit Ferienjob) weggenommen
blöd ne - Eltern dürfen das. U 18 kannst Du ohne Zustimmung der Eltern weder Handy noch PC kaufen. Dazu kommen laufende Kosten die ja auch bezahlt werden müssen.
Raus werfen dürfen Deine Eltern Dich nur, wenn sie Unterkunft und co bezahlen. Wobei u 18 es noch grenzwertig ist.
Rede mit dem Jugendamt und erläutere deine Situation. Die wissen was zu machen ist. Noch bist du nicht Volljährig und die sind für dich zuständig. Da gibt es bestimmt Wege das du von zuhause weg kommst. Wenn deine Eltern dich rauswerfen, dann müssen sie dir Unterhalt und kindergeld geben und für eine "Bleibe" aufkommen (Jugendamt, Internat usw.). Die werden da knallhart zur Kasse gebeten. Alt genug bist du, dass du allein zurecht kommst (siehe Ferienjobs). Dein Handy und den pC müssen sie dir aushändigen, wenn du das alles selbst erwirtschaftet hast. (soweit ich weiß).
Dein Handy und den pC müssen sie dir aushändigen, wenn du das alles selbst erwirtschaftet hast.
Aber erst zum 18 ....
Jugendamt, nimm die Sachen mit die du mit deinem eigenem Geld bezahlt hast.
Bevor du nicht 18 bist dürfen die dich nicht rauswerfen
Leider wieder eine Frage, wo man die subjektiven Fakten nur von einer Seite hört. Die Eltern möchte ich nicht nur in die böse Ecke stellen. Da man ihre Meinung hier nicht lesen kann, kann man nichts Seriöses raten. Sollte das Jugendamt wirklich Zeit dafür haben, dann werden sie auch die Eltern hören wollen. Dann kommt Einiges auf den Tisch, was wir nicht wissen.