Dritte Klasse, Mathe Prüfung unklare Frage?

2 Antworten

Die einfachste Lösung wäre 4 mal 50€ und 2 mal 100 €. Das sind 400€ und es sind zwei gleiche Scheine dabei.

Es hat ja niemand verlangt, dass die anderen Scheine verschieden voneinander sind.


Anmaruschka 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 07:03

Ja genau das meine ich... Aber angeblich ist das falsch ..die Kinder sollen quasi erspüren das sie meint wenn zerinals gleich bezeichnet werden dann impliziert das in der Fragestellung das die anderen nicht gleich sein dürfen... Und das ist schlicht einfach fallsch da fehlt das Wort nur dazwischen da n wäre es klar... Hast du mir noch Argumente ? Ich schreibe nun schon die zweite e-mail . Ich bekomme keine Erklärung von ihr (vermutlich weil es keine gibt?)

tunik123  17.12.2024, 09:38
@Anmaruschka

Mathematik ist eine exakte Wissenschaft.

Da gehören glauben, erspüren, erahnen nicht dazu.

(Meine Standardfrage: Wieviele Monate im Jahr haben 30 Tage?)

Also ich würde es so lösen:

1x 200 Euro

1x 100 Euro

1x 50 Euro

2x 20 Euro

1x 10 Euro


Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 16:56

Hmm wie kommt man da beinander wenn die Ansichten da so unterschiedlich sind und beides seine Berechtigung hat...

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:23

Es gibt unter der Prämisse das da keine klare Definition in der Frage steht wie die anderen 4 scheine auszusehen haben ( also das diese nicht doppelt oder gleich sein dürfen ) noch eine andere Lösung... Aber es wird vorausgesetzt das unser Kind sich das " nur " ind je Frage hinein rät... Und das steht da nicht .. es sind zwei gleiche dabei ..die anderen vier scheine sind eben nicht definiert

GirlGamer123  16.12.2024, 15:25
@Anmaruschka

jaa, da hast du recht, aber es ist irgendwie klar was der lehrer damit meinte

aber ihr könnt ja mal mit dem lehrer reden, vielleicht versteht er es

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:32
@GirlGamer123

Nein das hab ich schon versucht ich suche jetzt nach Argumenten die untermauern das es einfach nicht klar ersichtlich ist und man nicht davon ausgehen kann das jeder die Logik des Lehrers erraten kann! Es ist halt eben nichbt so.. es bedeutet einfach nur das eine weitere Lösung möglich ist auch wenn sie diese nicht erwartet hat.

schleudermaxe  16.12.2024, 15:37
@Anmaruschka

Wie kommste denn auf die Lehrkraft, die bekommt doch die Aufgaben vom Land vorgegeben.

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:43
@schleudermaxe

In der dritten Klasse? Glaub ich nicht wirklich das sie die Fragen so vorgegeben kriegt.. und wenn doch dann Frage ich mich wieso die das so unklar formulieren und ob das Absicht ist 😂

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:48
@GirlGamer123

Ja für neurotypische Gehirne ist das klar .weil die sich dann denken das der Lehrer das sicher so und so gemeint hat ... für neurodivergente ist das einfach nicht so.. meiner sieht nur die Fakten die da stehen nicht was der Lehrer vielleicht gemeint hat in seiner Logik ... Und von daher kann sie eigentlich seine Antwort nicht als falsch bewerten ..innerhalb seiner Klarheit das er nur die Fakten sieht und nicht das dahinter gedachte ist seine Lösung auch richtig!

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:53
@schleudermaxe

Nun dann muss ich mejnen jetzt einbleuen das er immer ein nur in solche Fragen hineinliest denn als Autist kann er das nicht erspüren für ihn ist das genauso klar wir klosbruhe das die anderen 4 scheine nicht klar vorgegeben sind und deshalb da 2 x 200.und 4 x 50 raus kommen darf... Die 200 er sind ja gleich und genau das steht in der Frage der Rest ist spekulativ ... Wie sind die anderen Scheine definiert?

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:58
@schleudermaxe

Vielleicht zur Ergänzung:

Immer 400 in 6 scheinen zwei davon sind gleich...(Die anderen Vier? Wie sind die ? ) Genau das kann man nicht als gegeben sehen... .. wenn zwei scheine blau sind dann kann ich maximal herauslesen das die anderen nicht blau sind aber nicht ob sie alle vier grün sind oder jeder eine andere Farbe haben muss ...und das trifft es eigentlich ziemlich genau was ich meine...

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 16:43
@schleudermaxe

Es sollen alle 6 gefunden werden ..und das hat er ja auch er hat halt zwei Mal zweihundert ( das ist der der als gleich angegeben ist) und dann hat er noch 4 x50 ... Weil eben nicht da steht die anderen 4 sind alle unterschiedlich es ist schlicht einfach geligen wenn man Kinder sagt wenn du 6 Früchte hast und zwei davin gleich sind kann's tdu daraus schließen das die anderen , 4 alle unterschiedlich sein müssen...aber genau das sagt die Lehrkraft damit ... Aufgrund der inneren Annahme daß die vier nicht untereinander gleich sein dürfen weil die anderen beiden gleich sind... Maximal ist Fakt das die 4 nicht den selben Wert haben dürfen wir die zwei.. aber nicht das die selbst alle unterschiedlich sein müssen...

Anmaruschka 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 16:52
@schleudermaxe

Erkläre mir bitte die Logik dahinter ... Käse ist nicht Wurst schon klar... aber das die Tatsache das die käse Sorten auf der Platte gleich sein sollen auch darauf schließen lassen soll das die Wurstsorten es nicht sein dürfen... Das halte ich für falsch und sehr verwegen wenn wir unseren Kindern das so beibringen ..