Drehstrommotor an 220/230v anschließen?
Hallo, ich habe eine Plattensäge für unsere Firma gekauft, auf dem Motor steht 220/380v kann ich meinem Elektriker auch sagen das er den Motor am normalen Wechselstromnetz anbringen kann?
6 Antworten
falls du keinen kraftstrom hast ist nur ein anderer motor für 230 volt sinnvoll.denn umbauen auf kondensator für den 230 volt betrieb verursacht auch kosten und mindert die leistung vom motor
Das geht nur mit der sog. "Steinmetzschaltung". Geht aber nicht bei allen Motoren und ist mit großen Verlusten verbunden. Bei einer Plattensäge jedenfalls dürfte die Maschine den Dienst quittieren.
Motoren mit der Angabe 220/380V (heute 230/400V) ohne Hinweis auf Stern- oder Dreieckschaltung sind für die jeweiligen Drehstromnetze gedacht.
Dazu wird der Motor im 230V-Drehstromnetz im Dreieck betrieben (1 Strang zwischen den Phasen) und im 400V-Drehstromnetz im Stern (2 Stränge zwischen den Phasen). Wird der Motor im 400V-Drehstromnetz im Dreieck angeschlossen, dann brennt er durch.
Wie das Motorklemmbrett in beiden Netzen angeschlossen wird, das siehst Du hier:

Du kannst dem Elektriker sagen, dass du das möchtest, und der wird dann schon wissen, was am besten zu tun ist.
Eine Steinmetzschaltung wäre für den Betrieb unwirtschaftlich. Da hilft nur ein Drehstrom-Anschluss oder eben ein Wechselstrommotor.
Wenn ich das Typenschild richtig interpretiere, kann man den an Wechselstrom (220 V) oder Drehstrom (380 V) anschließen, die Stromaufnahme (unten rechts in Ampere angegeben) unterscheidet sich dann, ergo ist darauf zu achten, dass der Stromanschluss auf die Leistung ausgelegt und dafür abgesichert ist.
Das hast Du falsch interpretiert. Die Angabe 220/380 V bezieht sich auf die Stern- oder Dreieckschaltung.