Drah oder drehte?
Welche Vergangenheitsform ist die richtige?
Ich drah mich um.
oder
Ich drehte mich um.
4 Antworten
Hallo,
standardsprachlich ist es drehte. (https://www.duden.de/konjugation/umdrehen)
Im bairischen Dialekt heißt es aber
(https://www.bayrisches-woerterbuch.de/buchstabe-u/)
So hört man es in Bayern auch in dem Kinderspiel "Der Plumpsack" - Drah di net um, denn der Plumpssack geht herum. (https://www.labbe.de/blog/Dreh-dich-nicht-um)
und bei Falco: https://www.youtube.com/watch?v=8-bgiiTxhzM
AstridDerPu

"Drah" ist mundartlich für "dreh", aber das ist nicht die Vergangenheitsform. Im Standarddeutsch heißt es "drehte" (schwaches Verb ohne Vokalwechsel).
Ist aber eine interessante Frage, denn wenn "drehen" ein starkes Verb wäre und einen Vokalwechsel hätte, könnte es duchaus "drah" geben. Beispiel "backen" -- "buk". Da sieht man auch, dass es inzwischen schon "backte" gibt, also die schwache Vergangenheitsform. Die schwache Klasse ist die "aktive Klasse" von deutschen Verben, d.h. neue Verben sind immer schwach, und alte, starke Verben werden oft im Lauf der Zeit schwach.
So viel zum Schwachwerden von Verben

Früher waren alle Verben stark, soweit ich weiß. Also unregelmäßig konjugiert.
Vom sehen - sah aus gesehen könnte es drehen - drah geheißen haben. Das mag heute noch in irgendeiner Mundart vorhanden sein.
Oh Emm Gott!
drehte
Danke!